Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Reflux-Still und Filtern
Von: Armin am 23.08.2002 01:29:00 | Region:
Hallo "Stimme aus dem Off" und natürlich auch das restliche Diskussionsforum!
Danke für die Auskunft! Die Seite von Tony kenne ich allerdings schon, die dort zusammengetragenen Informationen sind teilweise sehr umfangreich. Auf Herberts Seite ist auch eine Bauanleitung für eine 54mm Anlage, er gibt dabei aber nicht an, für welche Menge Maische er diese Anlage konzipiert hat. Eigentlich funktioniert meine Refluxe ja schon recht gut. Ich denke, ich werde zunächst die Länge der Säule um ca. 50cm vergrößern und mal schauen was dann passiert. Meine Intension ist dabei, dass in einem Destilat mit 95+ vol% natürlich auch weniger unerwünschte Nebenprodukte sind. Mein ursprüngliches Ziel war ja, möglichst geschmacksneutralen Alkohol herzustellen. Ich denke, dass man auch beim Filtern noch was erreichen kann. Bislang habe ich nur aus einem 1.5m x 33mm -Stück Melkanlagenleitung eine "klassische" Säule gebaut (Füllung: gut gewässerte 0,4-1,4'er Aktivsteinkohle) . Die Filterleisung ist deutlich spürbar, lässt aber sehr schnell nach. Da ich mit dieser Methode sonst noch keine Erfahrungen sammeln konnte, weiß ich natürlich nicht, ob es nur an dem relativ geringen Durchmesser der Säule gelegen hat, oder vielleicht an der Durchlaufgeschwindigkeit oder eher an der Länge der Säule. Vielleicht hast du oder sonst jemand aus dem Forum hier ja auch schon mit solchen Dingen hantiert und kann mir ein paar hilfreiche Tipps geben. Danke im Voraus! Grüße!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.