Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

@Klemptner
Von: Terras am 23.07.2004 00:17:26 | Region: Italia
Auch wenn ich mir hier Prügel einfange, muss ich Dir recht geben. Cu-Destillen taugen wirklich nur als Blumenkübel. Cu geht mit allen möglichen und unmöglichen Stoffen gerne Verbindungen ein. Früchte z.B. haben häufig Schwefelanteile. Ein alter Chemikerspruch, etwas abgewandelt, sagt aus: Je warm, desto Reaktion.

Industrielle/professionelle Destillen sind _immer_ aus Edelstahl. Der evtl. vorhandene äußere Kupfermantel zeigt lediglich den Mantel, in dem sich das wärmeübertragende Medium befindet. Ich selbst kenne gerade in Italien viele sehr gute Brennereien. Selbstverständlich sind dort sämtliche Anlagen komplett aus Edelstahl. Man kann auch mal nach Ziegler in BaWü fahren, um sich dort die Anlagen eines Spitzenherstellers von Bränden anschauen (Ziegler Nr. 1!!! Lääääckkkeeer!!!). Wenn die das Wort Kupfer hören, hauen die sich vor den Kopf und schütteln mit demselben. Die Zeiten der Kupferanlagen, es gab die wirklich mal, sind aus gesundheitlichen Gründen längst abgelaufen.

Gruß
Terras

P.S.: @Klemptner, danke für die Nummer. Ich habe selten so gelacht. Der Typ mit der 40.000 Euro-Destille hat voll einen an der Murmel, wie mein Sohn sagen würde. ;)
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.