Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Ansäuerung
Von: Peter Schier am 27.05.2015 16:11:28 | Region: Berlin
Kompliment! Sie haben offenbar schon viel ausprobiert.

Ich werde mal Ihrem Tipp folgen und Salpetersäure benutzen, weil ich in Kambodscha, wo ich auf einer Mangoplantage Mangoschnaps brenne, keine andere Säure finde. Was ist "PBS" und warum findet die Hefe das "super"?

In Kambodscha bekäme ich auch Wasserstoffperoxid, das eine sehr starke antibakterielle Wirkung hat aber auch sehr schnell zerfällt in Wasser und Sauerstoff. Meine Frage an den Experten: Kann man H2O2 auch zur Ansäuerung benutzen, oder zerfällt die Säure zu schnell?

Von Zitronensäure raten auch alle "Experten" als Säuerungsmittel für die Maische ab, weil sie so schnell zerfällt. Ist das auch Ihre Erfahrung? Immerhin arbeiten Sie auch mit Citrat, und das scheint im wesentlichen Zitronensäure zu sein. Wenn man direkt nach dem Ende des Gärprozesses brennt, müßte Zitronensäure doch eigentlich auch funktionieren, oder zerfällt die schon vor dem Ende des Gärprozesses weitgehend?

Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.