Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Fassreifung - New-Make Malt-Whisky -
Von: Kupferstecher am 02.08.2016 18:45:16 | Region: Bergland
Hier die Mail des Fassherstellers:

Guten Morgen Herr Kupferstecher,



vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie haben Recht, das Verhältnis von innerer Oberfläche zum Destillat ist bei einem 10 l Fass viel kleiner als bei den "üblichen" 190 - 250 l Fässern. Trotzdem können Sie ein solches Fass natürlich verwenden. Die Lagerungszeit verringert sich hierbei natürlich. Wir empfehlen regelmäßiges Probieren.

Geben Sie zunächst Ihr Destillat mit einem Alkoholgehalt von 62 % Vol auf das Fass (ein Fehler der häufig gemacht wird, ist dass der Alkoholgehalt zu hoch oder zu niedrig ist).

Entnehmen Sie regelmäßig Proben, gerne auch schon nach 3 Monaten und entnehmen Sie das Destillat, wenn Sie der Meinung sind, dass der Geschmack so ist, wie Sie ihn sich vorstellen.

Gerne können Sie uns auch eine Probe des Destillats (vor oder während der Faslagerung) schicken, wir verschaffen uns dann einen Eindruck und helfen weiter.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.