Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Potstill nach Schmickl - Überholt, auf der höhe der Zeit oder gibt es bessere Lösungen
Von: Flo am 27.07.2016 17:26:35 | Region: Millquarter
Was die Alten immer schon so gemacht haben muss nicht zwangsläufig gut sein - das gilt vor allem für die Whisky Brenner im anglo amerikanischen Raum. Da macht die Zeit den guten Whisky, den weissen kann man nicht trinken, Abtrennen ist ein Fremdwort.

Kolonnenbrennen ist nicht schwer, eine Kolonne kann man sich heute schon selbst bauen (siehe meine Anlage 301). Am Ende zählt die Nase und auch eine korrekte Maischeführung. Die beste Technik kann ohne diese Komponenten kein gutes Produkt machen.

Für alle, die es wirklich wissen wollen, wie Brennen heutzutage geht empfehle ich den Edelbrandsommelier im LFI. Hat mich 440? gekostet und würde ich sofort wieder machen! Da wird vieles komplett gegensätzlich erklärt, was in einschlägigen Büchern so gerne erzählt wird.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.