Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Amerikanische Weißeiche (Quercus Alba) - Bezugsquellen?
Von: der wo am 22.09.2016 19:54:38 | Region: da wer
Französische Weisseiche gibt es nicht, französische Eiche zur Fasslagerung ist normalerweise entweder Stieleiche oder Traubeneiche.

Ich verwende Jack Daniels smoking blocks.
Leider ist anscheinend die Nachfrage höher als der Nachschub. Unter "Jack Daniels Whisky-Fass Chunks" gibts einen, der meint "nicht verfügbar", aber "Lieferung in 1-3 Tagen", vielleicht mal nachfragen.
In den USA bekommt man es zum Teil, musst du nachprüfen, ob die auch nach Deutschland schicken. Oder England (Endung .co.uk). In den USA gäbe es auch ganze Fassdauben von JD. Mit "pen blanks whisky" wirst du auch noch in den USA fündig, für die Kleinmenge allerdings ist es teuer.

Sonst gibt es noch "oak dominoes" aus amerikanischer Weisseiche auch in Deutschland. Leider schon getoastet. Meiner Meinung dem optischen Eindruck nach, für uns zu stark getoastet, ist wohl ursprünglich eher für Wein gedacht. Also wenn dann möglichst helle Versionen nehmen und eine leichte Kohleschicht drüberbrennen.

Ed, eine Weinfassdaube ist meist rötlich gefärbt. Falls Weißwein drin war, sollte es trotzdem eindeutig eher nach Wein als nach Whisky riechen. Und vielleicht sieht man kleine weiße Kristalle (Weinstein). Weinfässer sind auch nur getoastet, eine Kohleschicht findest du nur bei einem Bourbon- oder Ex-Bourbonfass. Also daß die versuchen, dir französische Eiche anzudrehen, ist eher unwahrscheinlich.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.