Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Dem Andreas sein infizierter Whisky
Von: Andreas am 07.02.2018 15:42:27 | Region: hinten links
Hallo der Wo,

auch wenn ich nur 8vol% rauskriege, Irgendjemand schrieb hier mal, wenn man aufzuckert hat man zwar mehr Alkohol, aber die Aromen werden auch dünner. Vielleicht hat er recht, ich werde es mal so machen.

Was den Sherry angeht, ich habe seit 2009, seit ich mit dem Hobby anfing, eingelegte Eichenstücke, die sind ca. 8x8mm und mittlerweile auf eine Länge von 20mm geschrumpft.
Sie lagern in Einmachgläsern, in denen ist Jim Beam, 10jähriger Portwein, Zinfandel Rotwein und verschiedene Sherrys (wird ab und an mal aufgespritet, damit ich nicht unter 20vol% komme). Das ganze riecht wunderbar.
Gekürzt habe ich die Sticks, weil ich in meinen ersten Whiskies zuviel Holz hatte. Die 20mm
Länge sind optimal, es dauert schon bis ein bischen Farbe kommt, mit den Langen hatte ich nach 2 Monaten bereits einen Bernsteinton.

Den Talisker Distillers Edition habe ich mir auch schon mal gegönnt ? ein ganz toller Malt, mit viel Sherry, stimmt. Ein Talisker Port Ruige war auch Weltklasse!

Ein ganz toller Malt, mit dem ich immer Leute anfixe ist der Knockando 12a, würzig, mit viel nussigen Aromen, überfordert die Einsteiger nicht und war nur im Bourbon-Fass. Ungeschlagen das Preis-Leistungsverhältnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.