Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Zwetschkenmaische während der Gärung
Von: Stephan am 20.09.2018 13:26:07 | Region: Steiermark

Hallo zusammen,


erstmal Hochachtung an die ganzen Schnapsbrenner hier. Da ist schon viel Wissen unterwegs. ;)


Hätte mal eine Frage wie ihr dass so mit euren Maischen handhabt.

Zu meinem konkreten Fall.


Zwetschkenmaische ~150l Hauszwetschken

Geerntet, gewaschen, ins Fass gefüllt, mit Betonrührer "zermatscht" und dabei Gärfix mit Verflüssiger eingerührt.

Nach ca. 2-3 Tagen die angeraumte Dosis an Biogen M dazugeschüttet.

Niedriggradige Maische ohne Zuckerzusatz.


Nun gibt es sehr verschiedene Zugänge wie weiter verfahren wird.

Alle paar Tage umrühren usw. Andere öffenen das Fass danach nicht mehr um Sauerstoffkontakt zu vermeiden.

Mir ist klar dass das Öffnen während der stürmischen Gärung sicher kein Problem ist. (Vielleicht sogar hilfreich?)

Aber wie schaut es dann weiter aus?

Bringt es so viel, die Maische alle paar Tage mal umzurühren oder geht´s auch gut ohne, um das Risiko des Sauerstoffeinflusses zu eliminieren.


Würde mich über eure geschätzten Erfahrungen, Tipps... freuen.


Gruß

Stephan

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.