Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Metanol-Alkohol im Wein
Von: Der Chemiestudent am 19.11.2018 18:24:02 | Region: Europa

Der Methanol entsteht während der Gärung! Die Destillation ist nur eine Trennung der Stoffe nach dem Siedepunkt (von kleineren Nebenreaktionen abgesehen).

Trinkst du dein Wein direkt oder das Destillat des Weines macht fast keinen Unterschied auf die Menge an Methanol die du trinkst. Bei der Destillation wird die Konzentration des Methanols erhöht, aber es entsteht kein neuer. Das bedeutet, du hast die die gleiche Menge Methanol in weniger Volumen.

Im kleineren Umfang ist es möglich Methanol durch den Vorlauf zu entfernen. Der Vorlauf besteht aber nur zu einem kleinen Teil aus Methanol. Ethylacetat und Acetaldehyd haben einen viel größeren Anteil.


Wie entsteht Methanol:

Es entsteht durch den Abspaltung der Methylgruppe von Pektin durch Pektinesterase. Trauben haben z.B. einen 0,2-0,35% Anteil an Pektin. Äpfel einen von 0,5-0,92%. Also hat auch Wein einen Methanolgehalt. Er ist nur deutlich geringer. Das Abpressen der Früchte verringert den Anteil auch noch.


Es entsteht auch nicht aus 1% Pektin 1% Methanol !!!

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.