Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Temperaturfragen Anfänger - Alter der Maische- Schnaps riecht muffig
Von: Burner am 20.08.2019 09:23:05 | Region: southeast

1. Wenn ich mich nicht stark irre - ich kann grad nicht nachschauen - heißt es bei Schmickl, explizit Birnen sollen direkt nach der Gärung gebrannt werden.

2. Würde ich bei Turbohefe einfach mal vermuten, dass es der Geruch der Hefe ist, der muffig rüberkommt. Birnen haben sowieso ein sehr "feines" Aroma, da ist es schwer, Geruch und Geschmack rüberzubringen. Dann evtl. noch ne stürmische Gärung, die auch noch Aroma ausbläst..... na ja.

3. Streng nach Temperatur und zwischen 70 und 80 Grad - das ist schon ein Widerspruch in sich. Wann war denn der genaue Abtrennpunkt.

4. Nachlauf, da scheiden sich die Geister. Da brauchts etwas Übung. Temperatur kann da nur ein grober Richtwert sein, besser ist es immer, zu probieren, und den Alkoholgehalt zu messen. Die einen sagen, ich trenne ab, wenn es anfängt, greislich zu schmecken, die anderen trennen stur bei 90 °C ab, und es gibt welche, die sagen, alles unter 60% ist Nachlauf. Ich denke, da muss jeder für sich die beste Methode rausfinden.

5. Maische 20% - wie hast das denn gemessen? ich nehme mal an, du hattest aufgezuckert? War die Maische noch süss beim brennen, oder war der Zucker verbraucht? Es gibt Leute die sagen, Destillate werden muffig, wenn der Restzuckergehalt in der Maische zu hoch war.

6. Es wäre mal interessant zu wissen, wie viel % hatte denn das Destillat vor der Verdünnung? Wie viel Wasser wurde denn zugegeben?
Ist das Destillat dabei trüb geworden?

7. Verdünnt auf 40% - auch da brauchts bisschen Erfahrungswerte. Z.B. haben Zwetschgen mit 40% noch wesentlich mehr Aroma als Birnen. Unter 40% fängt es sowieso an wässrig zu schmecken. Hast Du wirklich 40% oder liegst etwas drunter?
Ich würde nochmal messen, wie viel das Destillat heute hat nachdem sich alles vermischt hat. Ich versuche, meine Birnen immer auf so 42% einzustellen.

Lass das Destillat mal ne Woche stehen, und probiere es dann nochmal, wenn die ersten Veresterungsprozesse stattfinden, verbessert sich der Geschmack sowieso nochmal.


8. Als Anfänger mit Birnenmaische beginnen und - wie schon erwähnt - auch noch Turbohefe rein... Tip: Nimm das nächste Mal eine Port oder Sherryhefe, die bringen zwar keine 20% - wobei ich nicht glaube, dass die Turbohefe 20% bringt - setze einen Gärstarter an, dann kannst Du wenigstens die Hefe ausschließen, wenn es muffig riecht.


mfg


Burner



Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.