Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Auslegung einer Reflux Kolonne
Von: Speedy am 28.10.2019 15:17:53 | Region: im Brennkessel

Also 2" macht auf jeden Fall Sinn wenn du dir schon die Mühe machst, nicht nur weil du alles besser im Deckel unter bekommst sondern auch schneller brennen kannst. Nur einem 12 Liter Kessel finde ich dann doch arg klein, für 2" würde ich mindestens 20 Liter nehmen. Auch der Liebig Kühler wird zu klein sein für 2" und über 2KW... 2" Kolonnen vertragen so maximal 2,5KW. Wo wir auch schon bei deiner Heizplatte sind die nur 2KW schafft und später dann wohl auch noch die Leistung drosselt.


Ich würde folgendes bauen:

- Kessel mind. 20L

- 1 Meter Kolonne 2"

- Condenser aus 6mm (AD) Kupferrohr 20cm lang (evt. doppelt gewickelt)

- Liebig 22/28 80-100cm Lang


Zum Thema Deckel Befestigung gibt es hier ein paar sehr gute Beiträge die das ganze mit Bildern beschreiben:

https://www.schnapsbrennen.at/d2043a (am besten alles lesen weiter unten gibt es noch mehr Bilder und Infos)

Von 1" auf 2" würde ich nicht gehen weil die Auflagefläche am Deckel dann sehr klein ist, lieber eine 54er Kappe oder 42 wenn die Anlage doch kleiner werden soll. Bei Anlage 286 siehst du das ganze auch nochmal.


Hier noch was zum Thema Liebig und Kühlwasser:

https://www.schnapsbrennen.at/b0c863

Oder auch hier mal lesen:

https://www.schnapsbrennen.at/6b9885


Für den Condenser Bau such mal bei google nach: "Winding a Coil Condenser" und schau dir die PDF Datei an.

Ich hatte für eine doppelt gewickelte 6mm/20cm glaube 3 Meter gebraucht, aber nimm lieber einen Meter mehr.

Steht auch alles in der PDF beschrieben oder du rechnest es dir selbst aus, und etwas mehr da haben schadet nie.


Ansonsten als Ventile für Reflux Spule und Liebig Kühler "Drosselrückschlagventile" nehmen wie bei Anlage 325.

Anlage 304 ist auch Interessant und es gibt auch einen Bau Thread hier zu der Anlage.



Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.