Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Antigel in Mais-Maische?

Dave am 13.01.2020 11:24:14 | Region: Sachsen

Guten Tag liebe Brenner,

ich habe gestern eine Mais-Maische hergestellt, die so sehr aufgequollen ist, dass die Amylase meiner Meinung nach leider nicht gewirkt hat. Ich hab zwei Rasten gemacht bei 60 Grad - aber auf der Amylase stand, dass man 1 Stunde bei 80 Grad rasten soll? Was ist da dran? Den dicken fertigen Brei habe ich später in den Gärbehälter gestopft und noch 5 Liter Ph 3-Wasser aufgefüllt und kräftig gezuckert. Nun gärt es schön. Heute habe ich Antigel von der Weinherstellung gefunden und gedacht - da Mais viel Pektin hat - vielleicht auch das Gellieren davon kommt - also habe ich auf meine 20 Liter Maische noch 40 Gramm Antigel gegeben. Ist das jetzt schlecht für die Vergärung zwecks Abbau von Pektinen und Methanol im Schnaps? Hab ich mir die Maische versaut?


Also insgesamt zwei Fragen: Warum steht auf meiner Alpha-Amylase, dass sie bei 80 Grad Celsius rasten soll - geht das?

Hab ich mir die Maische mit Antigel vergiftet?


Lieben Dank für eure Antworten - leider konnte ich bei Google genau nichts finden.


Liebe Grüße und eine schöne Woche!


Edit: Ich habe geschroteten Futtermais verwendet - da ich gehofft habe, der kleistert nicht so stark wie gemahlender Mais - falsch gedacht :)