Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Antigeliermittel oder Amylasse

Chris am 13.11.2020 23:37:21 | Region: Altena
Hab jetzt viel gelesen und bin immer noch nicht schlauer bei meinem Problem vielleicht könnt Ihr helfen. Ich habe eine Maismaische angesetzt mit Maismehl die ja nun mal extrem verkleistert beim aufkochen. Hab bei 15 Liter Ansatz 25ml Vina Antigeliermittel hinzugegeben. Gärung läuft seit 2 Tagen gut und Maische ist gut dünnflüssig geworden. Da ja in dem Antigeliermittel auch Enzyme enthalten sind brauch ich dann keine Amylasse mehr? Spalten die Enzyme in dem Antigeliermmittel auch die Stärke im Mais?
Falls nicht kann ich Amylasse noch nachträglich in die Maische rühren?
Danke und beste Grüße, Chris

RE: Antigeliermittel oder Amylasse

Amy Lase am 14.11.2020 10:52:40 | Region: Bottich

Antigeliermittel ist Pektinase, also etwas anderes als Amylase. Aber es ist zu spät: Beide "Asen" arbeiten bei so hohen Temperaturen, dass die Gärung beenden würde.



RE: Antigeliermittel oder Amylasse

Burner am 18.11.2020 21:34:44 | Region: southeast

Antigel ( Pektinase) arbeitet bei Zimmertemperatur ganz normal. Also 20 Grad.
Es ist also nicht zu spät.

RE: Antigeliermittel oder Amylasse

Amy Lase am 19.11.2020 13:47:57 | Region: Bottich

Aber schlecht. Beste Temperatur für Pektinase zwischen 40 und 50 Grad. Und bei Mais sinnlos. Da braucht es Amylase.

RE: Antigeliermittel oder Amylasse

Burner am 23.11.2020 11:02:48 | Region: southeast

Da ist der Hersteller wohl anderer Meinung, der schreibt, die beste Arbeitstemperatur für Pektinase liegt zwischen 15 und 50 Grad. Ist ja auch sinnvoll, welcher Hobbybrenner erreicht mit seinen Maischen schon mehr als 23 Grad.