Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Apfelsaft gezuckert ohne Hefenährsalz

Tashi am 12.12.2017 21:58:50 | Region: Schweiz
Hallo zusammen

Ist mein erster Beitrag hier, hab schon einiges gelesen. Hab auch das Buch vom Schmickl.

Nun meine Frage. Ich habe gerade 10l naturtrüber Apfelsaft mit 6g obergäriger Bierhefe angesetzt und Gärspund drauf getan. Dazu hab ich noch 1kg Zucker reingetan.

Ich hab leider kein Hefenährsalz. Das brauche ich ja mit Zuckerzusatz laut Buch. Gibt es da eine Alternative zum Hefenährsalz? Oder kann ich das irgendwie einfach selbst machen?

Gruss
Tashi

RE: Apfelsaft gezuckert ohne Hefenährsalz

baerbeli am 13.12.2017 11:58:07 | Region: Mosel
Lieber Tashi,

mach dir um das fehlende Hefesalz keine Sorgen. Der trübe Apfelsaft ernährt die Hefen sehr gut. Allerdings ist eine obergärige Bierhefe nicht das Mittel erster Wahl. Für Wein sollte man auch Weinhefe nehmen. Jetzt im Winter braucht die obergärige Bierhefe zwischen 18 und 20 Grad. Zudem bildet sie einen Kuchen auf der Oberfläche. Schädliche Hefen können eindringen und das Ergebnis verderben. Nimm beim nächsten Mal flüssige Weinhefe, dann entsteht ein schöner Apfelwein, den du auch gut brennen kannst.
Wenn es gärt, gib noch zweimal 1 kg Zucker hinzu. Dann kannst du nur noch warten und hoffen. Wird schon werden. Mehl fressen die Hefen übrigens auch.
gruß
der hans vom baerbeli

RE: Apfelsaft gezuckert ohne Hefenährsalz

Tashi am 13.12.2017 21:01:27 | Region: Schweiz
Lieber Hans

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Werde mir fürs nächste mal eine Weinhefe zulegen. Soll möglichst gut zum brennen sein. Ist da Portweinhefe am besten dazu geeignet? Er scheibt im Buch Sherry oder Turbo (Prestige).

Und wie meinst du das die Hefe auch Mehl fressen? Bräuchte ich dazu nicht noch Enzyme zum umwandeln der Stärke? Oder wegen Schwebstoffen?

Gruss
Tashi

RE: Apfelsaft gezuckert ohne Hefenährsalz

baerbeli am 14.12.2017 15:58:14 | Region: Mosel
Moin,

außer Backhefe kannst du nehmen, was du willst. Portweinhefen machen keinen Portweingeschmack. Es gibt da nur Empfehlungen. Ich nehme z.B. immer Portwein oder Malaga für Erdbeerwein. Sherry oder Turbo - du kannst da nichts verkehrt machen.
Dass Hefen auch Mehl als Nahrung verwenden können, stand mal in irgendeinem Buch. Da ich aber ein Kilo Nährsalz habe, wende ich das Mehl nie an. Ich stelle es mal hier zur Diskussion. Falsch machen kannze damit nix. Wenn es nicht hilft, schaden tut es auch nicht. Aber "trüber" Apfelsaft braucht kein Nährsalz.
Prost-tata
der hans vom baerbeli

Apfelsaft gezuckert ohne Hefenährsalz

Tashi am 14.12.2017 20:40:45 | Region: Schweiz
Alles klar Hans, danke. Dann bin ich mal gespannt wie die Maische wird.

Gruss Tashi