Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Dampfthermometer

Mirakuli am 10.08.2003 18:42:29 | Region: Deutschland
Hallo,
heute habe ich zum ersten Mal gebrannt. Bin totaler Anfänger.
Habe von meinem Aprikosenwein die Maische abgepreßt und mit Wasser nochmals vermischt, 2 Tage stehen lassen und nun gebrannt. Meine Destille hatte kein Thermometer. Ich habe ich ein kleines Loch in den Deckel gebohrt und einen Meßfühler hineingesteckt. Allerdings scheint das nicht so gut zu funktionieren. Ob ich ein Dampfthermometer anbringen muß? Oder kann man auch gut nach Geruch und Geschmack gehen?

RE: Dampfthermometer

Mirakuli am 13.08.2003 13:02:13 | Region: Deutschland
Kann mir niemand etwas dazu sagen?

RE: Dampfthermometer

Jürgen am 13.08.2003 15:29:28 | Region: Grünau
Du solltest die fertige Maische nicht mit Wasser verdünnen, da verlierst du Aroma.
Thermometer: ich brenne relativ oft, dennoch kann ich bis heute nicht auf Grund von Geschmack und Geruch den Nachlauf erkennen, ich verlasse mich immer auf das Thermometer. Ebenso beim Vorlauf, ist mir sicherer.

RE: Dampfthermometer

mirakuli am 14.08.2003 13:38:09 | Region: Deutschland
Danke für die Antwort. Ich habe im Buch gelesen, dass man den Nachlauf abtrennen muß. Das habe ich auch getan. Der Nachlauf schmeckt ganz wässrig. Aber ich habe auch gelesen, dass er nicht giftig ist. Warum kann man ihn dann nicht auch trinken? Oder dazu mischen?
Ich hatte Aprikosenwein gemacht und hiervon die Maische abgepreßt. Den Trester (so heißt das, glaube ich) hatte ich dann versuchshalber noch mit Wasser vermischt und dann gebrannt. Die Ausbeute war ca. 25 % Alkoholgehalt, aber es war etwas trüb.
Viele Grüße
Mirakuli

RE: Dampfthermometer

Jürgen am 14.08.2003 14:10:33 | Region: Grünau
Man trinkt keinen Nachlauf, da er geschmacklich nicht gut ist, es schmeckt meist leicht angebrannt. Bei Großbrennereien wird der Nachlauf immer wieder in den Kessel zugegeben beim nächsten Brand, das könntest du ja auch machen. Alllerdings den Nachlauf direkt in den Schnaps zu mischen, davon würde ich eher abraten.

RE: Dampfthermometer

Jürgen am 14.08.2003 14:12:34 | Region: Grünau
Hab zu schnell aus eintragen gedrückt, hier der 2. Teil:
Ich denke, dáß das Trübe durch die Kerne kommt, kann man allerdings mit Spezialfiltern gut wegbekommen.

RE: Dampfthermometer

Mirakuli am 14.08.2003 21:06:31 | Region: Deutschland
Danke für die Anregungen! Ich hatte aber keine Kerne in der Maische, sondern nur das Fruchtfleisch.
Ich habe da doch noch eine Frage. Wird das Gären der Früchte genauso gehandhabt fürs anschließende Schnapsbrennen wie bei der Weinherstellung?
Könnte ich meinen fertig gegorenen Wein einfach so brennen?
Herzl.Grüße
Mirakuli

RE: Dampfthermometer

Jürgen am 20.08.2003 10:13:36 | Region: Grünau
Ja, Wein und Maische ist das gleiche, nur daß bei der Maische die Fruchtstücke mitverarbeitet werden.

RE: Dampfthermometer

Mirakuli am 21.08.2003 20:05:59 | Region: Deutschland
Danke Jürgen!
Ich habe bei der Weinherstellung mit Maische so ca. 10 l. Wollte nur wissen, ob ich weniger Wasser nehmen muss, wenn ich alles brennen möchte.
Gruß
Mirakuli