Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destillat ohne Alkohol?

Knecht am 19.11.2019 18:46:15 | Region: Saarland

Hallo an alle da draussen,


ich heisse Julian und habe mich vor kurzem für das Schnapsbrennen begeistert ,bin jedoch noch ein echter Anfänger...


Sprich ich habe mich über das Thema umfangreich informiert und als 'selfmade'-begeisterter habe ich mir kurzerhand eine meines Erachtens sehr gute 5liter Destille gebaut.

diese hat jedoch bis jetzt noch eine Kleine Schwachstelle welche (so habe ich gemutmaßt), vielleicht schon die Lösung meines Problems ist??

Diese Schwachstelle sieht so aus dis wenn ich beispielsweise Wasser oder später eben Maische zum verdampfen bringe an zwei Stellen minimal aber kontinuierlich Dampf austritt...was zu Druckabfall führt und ein Grund für mein Problem sein könnte?

mein Problem:

Als ich gestern meine fertig himmlisch riechende Maische mit bestimmt schätzungsweise 10%vol. destilliert habe das Destillat ...nunja...lediglich Geschmachwasser ohne alc.anteil wurde.


ein wenig ernüchternd....

.......also hättet ihr ein paar ideen zur Behebung des Problems bzw.ersteinmal eine mögliche Erklärung dafür????


danke schonmal im Vorraus und noch einen schönen Abend euch :)



RE: Destillat ohne Alkohol?

Speedy am 23.11.2019 01:03:13 | Region: im Brennkessel

Hmm.. zuerst einmal solltest du dir etwas mehr Mühe mit der Rechtschreibung geben :)

Nicht böse gemeint, aber es liest sich dann besser und ist wohl auch mit ein Grund warum bisher niemand geantwortet hat.

Wenn irgentwo Dampf austritt solltest du das erstmal beheben, aber das weißt du sicher selbst (Explosionsgefahr).

Und Druck wollen wir ganz sicher in keiner Destille, irgentwo muss sie immer offen sein!

Hast du ein Thermometer am höchsten Punkt der Destille bzw. um was für eine Destille handelt es sich überhaupt?

Wo lag denn die Dampftemperatur? Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich, ansonsten kann man dir nur schlecht helfen.


Lad doch zb. mal hier im Thread ein Bild deiner Destille hoch.

Zwecks Anonymität: Am besten an einem Ort fotografiert ohne viel Privates von dir zu sehen.

Und in dem Bild unter Eigenschaften -> Details -> "Eigenschaften und persönliche Details entfernen".


RE: Fragen über Fragen

Burner am 05.12.2019 14:00:17 | Region: southeast

Hallo.
Du baust eine sehr gute Destille, aber mit Schwachstellen :)
Du destillierst eine himmlisch riechende Maische mit BESTIMMT SCHÄTZUNGSWEISE 10% und hast im Destillat dann 0%

und Druckabfall im Kessel.

Entschuldigung, das mit dem umfangreich Informiert kauf ich jetzt so nicht.


Aber ein paar Fragen hätte ich jetzt dazu

- Was war es denn für eine Maische

- Wie wurde die angesetzt

- hat die gegärt, war ein Gärspund drauf, wurde CO2 ausgeblasen
- wie lange hat die Maische gegärt?

- wie hast du die 10% in der Maische gemessen

- was lässt dich auf einen Druckabfall im Kessel schließen

- wie lief denn der ganze Prozess ab, ab welcher Temperatur kamen die ersten Tropfen, wann hast du

  Vorlauf abgetrennt, ab welcher Temperatur hast du auf Nachlauf umgeswitcht?

- wie Beheizt du deine Destille, wie ist die Anlaufkurve?

- Wie viel Maische hast Du destilliert
- Wie viel Destillat wurde schlussendlich aufgefangen?

- hast Du das Destillat am Anfang, in der Mitte mal probiert, oder alles bis zum Schluss aufgefangen und dich dann

  gewundert, dass kein Alk drin ist?

An was es liegen könnte - da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten

- in der himmlisch riechenden (sorry :)) Maische war kein Alkohol drin

- Es war nur sehr wenig Alkohol <3% in der Maische und Du hast von Anfang an so stark angeheizt, das alle Trennstufen überfahren wurden, und es direkt vom Beginn an Wasser mit rausgezogen hat, daher dein Destillat so verdünnt wurde, das vom Alkohol nichts mehr zu merken war.


Speedy sagte schon, poste doch mal ein Bild von Deiner Destille, und beantworte mal ein paar Fragen.

Dann sehen wir weiter.

RE: Nachtrag

Burner am 06.12.2019 11:25:50 | Region: southeast

Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben:
Wie Speedy schon schrieb, wir arbeiten mit offenen Systemen, bei uns wird kein Druck aufgebaut. Deswegen auch kein Druckabfall möglich.
Es sei denn, du heizt so stark an, dass Maischebrocken den Übergang ins Geistrohr verschließen. Da könnte es dann sein, dass es an verschiedenen Stellen rausdampft.
Da fängt es dann auch an, gefährlich zu werden.

Deswegen würde mich einfach interessieren, was für ein Phänomen aufgetreten ist, dass auf einen Druckabfall schließen lassen könnte.