Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destille ohne Thermometer

Jutka am 17.04.2022 09:24:13 | Region: Ungarn

Hallo allerseits und frohe Ostern!


Ich brenne jetzt das 2. Jahr, also noch eher Neuling, aber es geht ganz gut.
Ich habe eine 50 Liter Destille, aber leider ohne Thermometer.
Ich trenne also Vorlauf nach Geruch/Geschmack und Nachlauf nach Geruch/Geschmack und ca. ab 40% ab.
Habe mir irgendwann mal ein Thermometer gekauft, was man eigentlich anbringen kann, denke ich.
Aber halt mit bohren. Dann habe ich aber wieder gelesen, dass man den Deckel, bzw das Steigrohr auf keinen Fall anbohren sollte. Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn anbohren, dann wo? Höchster Punkt des Deckels? oder am Steigrohr?
Ich würde halt gerne anhand der Themperatur den Vorlauf noch genauer abtrennen können...

Vielen Dank!!!
LG aus Ungarn!

RE: Destille ohne Thermometer

Burner am 23.04.2022 12:40:18 | Region: southeast

Also, bis 40% würde ich nicht runterbrennen wollen.


Stellen sich bei Dir Trübungen ein, beim Verdünnen?


Wie misst du denn deinen Alkoholgehalt? Spindel? Vorlage? Refraktometer?
Natürlich muss man bohren, wenn kein Thermometer vorgesehen war, du musst nur sehen, dass

du das dann wieder dicht bringst.
Mit einer Verschraubung, oder so, bekommt man ein Thermometer schon rein.