Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destille selber bauen! ein paar Fragen.

frischling am 04.09.2016 15:58:39 | Region: portugal
So mich hat die Lust am brennen gepackt und ich bin jetzt dabei mir meine eigene destille zubauen! ich habe bereits einen "kessel"[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a8298e-1472997199.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/a8298e-1472997199.jpg[/IMG][/URL]
eine alte Kupfervase ungefähr 8 Liter.. das laborthermo mit dichtungs propfen ist bestellt.. die kupferrohre unter Wegs..
ich habe einige fragen!
ich wollte den griff der Vase abnehmen und als Beine für den Kessel nehmen und da unter einen camping Kocher stellen.

die haube/Hut wollte ich aus einem dünnen Stück kupfer formen (zylindrische form mit Öffnung für das Rohr )

das Rohr würde ich in den verschweißten Hut stecken mit sillikon Dichtung denke ich und dann das Rohr gerade hoch laufen lassen und dann schragrunter dann wieder gerade runter durch ein eimer/fass (kühler) mit frischwasser zu zu und ablauf..

ich bitte um Verbesserungsvorschläge und Kritik :) noch habe ich nichts angefangen

das Buch ist bestellt müsste bald ankommen (vorfreude)
lg jens :)

RE: Destille selber bauen! ein paar Fragen.

frischling am 05.09.2016 05:58:52 | Region: portugal
ich habe einen Schlangenkühler bei amazon gefunden... allerdings ist der für 0,5 destillen denkt ihr es ist möglich den kühler für einen 10 Liter destille zu benutzen?

RE: Destille selber bauen! ein paar Fragen.

Travelscout am 05.09.2016 07:11:29 | Region: Nord
Moin,

das klingt schonmal nicht schlecht, nur welche Rohrdurchmesser? Wie groß denkst du wird dein Kühler. Mach dir auch Gedanken über eine Trennung von Helm und Kühler mittels Verschraubung. Am besten ist das Thermometer am höchsten Punkt der Anlage also am Steigrohr wäre am besten. Du wirst sicherlich Hartlöten oder?

RE: Destille selber bauen! ein paar Fragen.

jens/frischling am 05.09.2016 12:31:48 | Region: portugal
die Rohre werden so 22mm werden.. es kommt auch drauf an oh ich mir jetzt einen liebigkühler oder eine Schlange baue. ich tendiere eher zur Schlange da weniger Aufwand und billiger.
hatte an eine Größe von etwa 2 normalen eimern gedacht..

ja ich hatte an löten gedacht.. mit Silberlot
wie funktioniert denn das hartlöten?

beim hut bin ich mir eben noch nicht sicher wie ich das genau mache.. deswegen suche ich auch tipps für den hut, ich Werde später mal eine Skizze hochladen wie ich mir das ungefähr vorstelle damit ihr verbessern und beraten könnt wie gesagt bin ganz frisch in dem Hobby

danke für deine antwort!

liebe grüße Jens :)

LG jens

RE: Destille selber bauen! ein paar Fragen.

jens am 10.09.2016 03:01:12 | Region: portugal
ja so! nur mit schlange anstatt liebigkühler

RE: Destille selber bauen! ein paar Fragen.

bilou am 12.09.2016 21:41:31 | Region: s-h
schade das in diesem Thread nicht geholfen wird. probier es mal in einem anderen Forum da wurde mir gut geholfen

ps, sieht gut aus deine skizze sollte funtionieren.
auch wenn ich lieber den liebigkühler benutze