Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erster Brand, Stimmen meine Werte?

Hendrik am 21.05.2022 12:16:36 | Region: Tschechien

Hallo,


mehr oder weniger aus Langeweile und weil sich günstig die Möglichkeit bot, hab ich mir eine 20l Anlage gegönnt.

Da dies ein Hobby ohne Vorkenntnisse für mich ist, habe ich erstmal ganz viel Videos geschaut und Foren gelesen.

Fazit: recht komplex, viele Meinungen, könnte interessant werden.


Beim Lesen zu maischen usw. bin ich darauf gestoßen das Wein ja auch zu brennen geht und dachte mir, fang einfach klein an und taste dich ran. Lt. den Videos und Beiträgen soll das ja im vergleich zu Maischen relativ simpel sein.


Zu meiner Person,

Fakt 1: ich bin nicht beratungsresistent und akzeptiere es, dass andere Leute es einfach besser wissen.

(die Bücher kauf ich noch) weil das meist die erste Antwort ist. Ich will aber erstmal schauen wie weit ich selbst komme.


Fakt 2: Ich experimentiere gern und finde auch mal dinge selbst raus, das ist für mich der unterschied zwischen Hobby und Lehre. Die meisten meiner zahlreichen Hobbys habe ich mir selbst beigebracht, natürlich auch mit ordentlich Lehrgeld zum Teil. ( lasercutten, plotten, Koffer restaurieren, usw.) Das wird bei dem Thema nicht ganz möglich sein aber ich möchte dennoch einiges selbst herausfinden.


Jetzt zu dem was ich heute gemacht habe, rein mit dem Wissen von 2 Tagen Youtube und den Beiträgen hier:


Ich habe 3l gekauften Rotwein mit 13,5% in die Destille geladen und mit dem Schneebesen eine Weile aufgeschäumt.

nun habe ich langsam erhitzt und bei etwa 60° die Wasserkühlung angeschalten. Dann habe ich die hitze bis 80° angehoben.


Es begann zu tröpfeln, die ersten 25ml hab ich abgetrennt. Danach habe ich die hitze angehoben und auf 85-88° gehalten bis eben nichts mehr destilierte. Zu Diesem Zeitpunkt hatte ich 151ml im Glas.

Jetzt habe ich langsam bis 93° erhöht und solange gebrand bis nichts mehr kam. Ergebis waren hier, 158ml.

Da ich den alkoholgehalt erst morgen prüfen kann hab ich einen shot mit 1:1 wasser probiert. Schmeckt und ist etwa meine Trinkstärke. daher hab ich meinen 151ml Destilat, etwa. 100ml Wasser zugegeben. es ist glasklar, man kann es trinken es macht warm und schmeckt besser als der eklige geschenkte billig Rotwein aus der Basis. Für mich fühlt es sich nach einem ersten Erfolg an.


Nun wüsste ich gern ob meine Ausbeute so stimmt. Bzw ob ich grobe schnitzer gemacht habe.


Ps.:Ich wusste nicht ob das Trennen bei gekauftem Alkohol überhaupt so nötig ist, weil 10 Beiträge 10 verschiedene Antworten ergaben, daher hab ich die Sicherste gewählt.






RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

B. Soffen am 22.05.2022 17:46:45 | Region: Kneipe

Ob deine Werte stimmen sagt dir dein Arzt ;-)

Die Ausbeute ist aber vermutlich mager. 3.000 ml zu 13,5 % enthalten also rund 400 ml reinen Alkohol. Wenn dein Destillat 60 % hat, müssten also theoretisch rund 700 ml rauskommen. Das erreicht man nicht, aber 450-500 sollten es schon sein.

Übrigens : Die Destillation funktioniert NICHT durch Temperatursteuerung der Maische! Die Heizung reduzieren um eine bestimmte Destillationstemperatur zu erreichen ist Unsinn und funktioniert nicht.

RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

Hendrik am 23.05.2022 16:38:25 | Region: Tschechien

Danke für deine Antwort, ich bin also unter den möglichen ml der Ausbeute, aber klingt für mich jetzt nicht soooo übel.


Den Alkoholgehalt konnte ich inzwischen bestimmen, 58% sind es.


Bei der Temperatur, versteh ich allerdings meinen logikfehler nicht. Ich heiz ja nicht mit Feuer sondern elektrisch. Was spricht also dagegen meinen Kessel bei Wunsch Temperatur zu halten und langsam die Temperatur zu erhöhen?

RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

Burner am 05.06.2022 10:01:40 | Region: southeast

Wie heizt du denn elektrisch? Ich heize mit Gas, d.h. ich kann keine Temperatur einstellen.
Ich heize, und beobachte die Temperatur an der Destille.
Der Temperaturanstieg - schnell oder langsam - beeinflusst die Heizleistung, die ich zugebe.
Der Destillatfluss soll mehr oder weniger schnell tröpfeln, das ist der Einflussfaktor, nachdem ich die Heizleistung

reguliere.
Verstehst du, du brauchst keine Festtemperaturen einstellen. Die Anlage regelt das von selber.
Ich habe mit Induktion begonnen, und habe festgestellt, die Temperaturstufen sind viel zu grob, es geht nur um Nuancen die während des Destilliervorganges nachgeregelt werden müssen.


RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

Hendrik am 15.06.2022 17:42:46 | Region: Tschechien

Also es ist zwar mehr eine Bastellösung weil ich keine Platte mit Temp wahl finden konnte aber elektrisch bedeutet dass ich ein digitalthermometer und eine elektrische platte verwende.

Das ganze mit einer Homeautomation Steckdose und einem Thermometer.


Dann über die Home Automation eine einfache wenn funktion =Wenn Temp<80° Dann Herdplatte an Wenn Temp>82° dann Herdplatte aus. Das ganze dann Stufenweise adaptiert bis 89°.


Die Erfahrung wie wann welche wärme zuzuführen ist, kommt sicher irgendwann aber so habe ich wenigstens nicht das problem zu schnell zu heiß zu heizen




RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

Burner am 03.07.2022 15:08:59 | Region: southeast

Hat du nicht gesagt, du bist nicht Beratungsresisdent? :) :)


RE: Erster Brand, Stimmen meine Werte?

OLD OAK am 10.01.2023 10:51:40 | Region: Bayern

Hallo, ich bin selber kein Profi aber habe eine kleine Destille mit der ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Wichtig zum Thema Temperatur: Du regelst die nicht stur über eine Steuerung sondern nur über die Schnelligkeit der Tropen die aus der Destille kommen. Wenn Du mit einer Heizplatte mit Leistungsregeler arbeitest, dann ist das extrem einfach. Am Start ruhig hoch einstellen, damit mal Temperatur reinkommt, dann runterdrehen wenn du siehst, dass die Temperatur in der Destille stark ansteigt und dann einfach warten und beobachten. Wenn die Tropfen zu langsam werden, dann die Temperatur langsam erhöhen… Lass Dir Zeit…