Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

jon am 26.09.2016 21:25:37 | Region: Sachsen
Hallo Liebe Gemeinde,
ich bin nun etwas ratlos und hoffe auf eure Hilfe. Habe vor 24h meine erste Maische angesetzt.

12l gereinigte Pflaumen, zerdrückt in einem Behälter (Steine sind ganz geblieben)

1. PH Wert gemessen --> 2.0 dann wollte ich mit Biogen M auf 3,2-3,5 korrigieren. Lt. Anleitung 2-4ml je 1 Liter Maische ---> also 36ml Biogen M, gut gerührt und erneut gemessen. Wert 2.0?????? Nach 1h nochmal gemessen und immer noch der selbe Wert wie am Anfang.

Ich dachte dann....weiter gehts wenn alles nach Anleitung ist dann geht nix schief. ( Auf der Biogen M Flasche steht drauf: "Zum Herabsetzen des PH Wertes" ....ich will Ihn doch aber erhöhen!?

2. Pectin-EX100 2g für 12kg Maische

---PH Wert neu gemessen immer noch bei 2,0

3.Turbohefe Prestige zugegeben. Lt. Bibel 115g Hefe für 100l Obstmaische. Also für 12l 13,8g Turbohefe Prestige dazu.

4. Da ich mind. 20% Alc. haben will 1l Wasser auf 389g Zucker.
Bei 12L Maische ist das 4979g und davon 1/3 zum Anfang rein = 1643g Zucker dazugegeben.

Kräftig gerührt, verschlossen und Gärspund aufgesetzt.
Ja und nu? Es passiert nix!

Einen Fehler habe ich gemacht: Da ich wenig Zeit hatte, habe ich die Pflaumen im Tiefkühlschrank gelagert bis ich alle abgenommen hatte. Nach 24 Auftauzeit, waren die Pflaumen beim Einmaischen und zerdrücken sehr Kalt. Bedeutet bei der zugabe von den Zutaten war die Maische auf ca. 5 Grad Celsius.

Ist mir die Hefe dabei verreckt?
Muss ich jetzt einfach nochmal 13,8g Turbohefe zugeben und das Startet oder sollte ich warten?
Was ist mit dem PH Wert?

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

Grog am 27.09.2016 10:39:58 | Region: Atlantik
Hallo Jon,

wo soll man da anfangen... du hast dich wahrscheinlich nicht recht viel eingelesen und mit dem Thema einmaischen befasst.

Deine Fehler:
- Ph zu tief (mit kalziumcarbonat Puffern)
- zu viel osmotischer Druck (fuer Gaerstart sind 200-280gr Zucker/L ideal)
- da du wahrscheinlich obergaerige Hefe verwendest war die Einmaischtemperatur zu niedrig (ideal 18-28)

Loesung des Problems:
- die obigen Fehler beheben und nochmals ein Tuetchen Hefe rein, da diese keine großen Umstellungen vertraegt.

MfG,
Grog

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

der wo am 27.09.2016 14:53:48 | Region: da wer
Dein pH-Messer ist nicht in Ordnung. pH 2 ist vollkommen undenkbar.

Die Temperatur ist sicher ein Problem, ob die Hefe wieder aufsteht, weiß ich nicht.

Ein anderes Problem wird die Zuckermenge werden. Turbohefe ist für maximal 320g/l (8kg/25l) Zucker geeignet. Dabei entstehen dann 18-19%. 20% ist eine Werbelüge. Wenn du mit dem Zucker 12l Maische hast, dürfen da also nur 3.8kg Zucker drin sein. Mehr Zucker wird nicht vergärt, bleibt also übrig, erhöht die Anbrenngefahr und beeinträchtigt meiner Meinung nach auch den Geschmack. Da die Zwetschgen auch Zucker haben, musst du diesen von der Zuckerzugabe abziehen. 12l Zwetschgen haben so 1.2kg Zucker (Oechsle messen wäre besser). Dann kann man noch die Steine berücksichtigen, welche ja nur Füllmaterial sind. Also deine 12l enthalten vielleicht 1-2l Steine. Also hat deine Maische eigentlich nur 10-11l, was die Zuckerzugabe weiter reduziert. Pimaldaumen sind max. 2.5kg Zuckerzugabe ok (statt deinen fast 5kg!). Allgemein die Maische erst nachzuckern, wenn sie nur noch sehr langsam gärt und nicht mehr süss schmeckt.

Ich würde die hoffentlich inzwischen zimmerwarme Maische nun belüften (Luft reinrühren, Maische schütteln oder mit Aquariumpimpe belüften), vielleicht geht sie ja los, aber nebenbei vorsichtshalber einen Gärstarter ansetzen (das hättest du besser von Anfang an machen sollen): 0.5l-Flasche, 350ml Wasser, 50g Zucker, 1 Teelöffel Tomatenmark (oder Mehl oder eine halbe zermatschte Zwetschge), 1ml Biogen, 3g Hefe, regelmäßig Luft reinschütteln. Nach 24h sollte eine sehr deutliche Gäraktivität zu sehen sein. Dann der Maische zugeben (vorher Luft reinschütteln) und wenn die Gärung eingesetzt hat, die Maische möglichst wieder kälter stellen.

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

Jon am 27.09.2016 16:34:35 | Region: Sachsen
Hallo Grog,

danke für deine Antwort. Na ja, eingelesen habe ich mit schon aber warscheinlicht nicht richtig.

Nachmal für mich langsam:
1.Ich kaufe Calciumcarbonat und versuche den PH Wert auf 3,2-35 zu bekommen.

2. Ich nehme wieder 13,8g Turbohefe von Prestige und gebe die in meine Maische ?

Wie du merkst, habe ich 0 Erfahrung und freue mich aber, dass mir hier geholfen wird.
Dankew

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

Jon am 27.09.2016 20:46:15 | Region: Sachsen
soooooooo......
was soll ich sagen: es Blubbert fröhlich vor sich hin. Als ich heute nach Hause gekommen bin konnte ich es Blubbern sehen.

Danke für den Tipp mit dem Zucker. Habe ich so garnicht bedacht! Ich werde jetzt nach ein paar Tagen mal nachschauen, wie es schmeckt und werde dann nach Bedarf Nachzuckern.

Hier noch ein paar Anfängerfragen:

1. Sollte/Muss ich ab und zu mal Rühren? Wenn ja wie oft ?

2. Ist es korrekt, wenn ich auf meine 1643g Zucker dann in zwei Schritten noch je 500g Zucker zugebe?

Danke für die gute Hilfe hier!
Gruß

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

Grog am 27.09.2016 22:00:34 | Region: Atlantik
Wie der Wo geschrieben hat. Puffern wuerde ich mal mit 10gr wenn du Calciumcarbonat bei der Hand hast. Gaerstarter und wenn Wo's Rechnung stimmt mit etwas Wasser osmotischen Druck reduzieren (spindeln), damit die Yeasties nicht gleich wieder den Loeffel abgeben...

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

der wo am 28.09.2016 11:27:56 | Region: da wer
Na also. Aber ich verstehe dich. Wenn man etwas Erfahrung hat, merkt man schneller, ob alles klappt.
Warte einfach, bis es nur noch ganz langsam blubbert. Dann öffne den Eimer und koste. Wenn es noch süss schmeckt, gibt es irgendein Problem (schon zu viel Zucker, Temperatur, pH, Nährstoffe, schlechte Hefe...). Dann Zucker dazuzuschütten würde nur ganz kurz ein erhöhtes Blubbern bringen. Aber wenn sie trocken ist, kannst du den Zucker so dazugeben, wie du schreibst (besser nur je 400g...).
Ich würde, wenn die Gärung langsamer wird, immer mal wieder den Eimer vorsichtig schwenken, daß der Kuchen wieder verteilt wird. Aber Vorsicht, dabei kann es aus dem Gärspund ganz schön stark rausblubbern...

Ein Löffelchen Calciumcarbonat / Gartenkalk ist immer gut. Aber Biogen M hat ja eigentlich schon einen pH-Puffer, es sollte also eigentlich nicht nötig sein.

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

jon am 28.09.2016 18:28:32 | Region: Sachsen
Ok danke für die Tipps.

ich werde jetzt erst einmal abwarten was passiert!
Melde mich wieder wie es ausgegangen ist.
Gruß

RE: Erster Gärversuch gescheitert? Hilfe!

kriecherl am 28.09.2016 22:04:16 | Region: Österreich
Hatte das selbe Problem, Früchte zu kalt beim einmaischen...
Nach 24h keine Gärung, hab dann einfach die Maische bei ca 24°C Raumtemp stehen lassen und die berechnete Menge Hefe erneut untergemischt.
Nächsten Morgen hatte die Gärung bereits gestartet und dann wieder bei ca 19°C Raumtemperatur gelagert.

lg