Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärung neu starten

Michel am 19.09.2023 10:28:37 | Region: Eifel Ardennen

Hallo, ich melde mich nach sehr langer Zeit nochmals im Forum direkt mit einem Problem.

Meine Mirabellenmaische, 20 ltr, ph3, ca 390°, angesetzt mit Reinzuchthefe hat die Gärung nach sehr gutem Start eingestellt. Nach Geschmackstest ist aber noch sehr viel Restzucker vorhanden.

Hat schon jemand versucht, mit Tourbohefe eine gestockte Gärung wieder neu zu starten? Wenn ja, wie und mit welchem Ergebnis an Ausbeute und Geschmack?

Mein Vergleichsbrand mit einer Reneklodenmaische, die ebenfalls noch viel Restzucker enthielt, ergab bei 20ltr Maische 1ltr 78%igen Brand mit fantastischem Aroma. Da ich mit Deflegmator und Rührwerk brenne, konnte ich die Brenntemperarur bei 87° stoppen, sodass nach Abschalten fast kein Nachlauf mehr herauskam.

RE: Gärung neu starten

Burner am 21.09.2023 11:59:11 | Region: Southeast

Die Gärung stellt sich normalerweise nicht einfach ein.


Was kann sein?


Gefäss net richtig verschlossen. Es gärt noch aber man sieht es nicht da die Gärgase entweichen.


Zuviel Zucker zugegeben. Osmotischen Druck zu hoch. Hefe abgestorben


Zuviel Zucker zugegeben. Maische ist fertig Ausgeforen, aber noch Zucker da.


Zu kalt.

RE: Gärung neu starten

Michel am 21.09.2023 18:08:46 | Region: Eifel Ardennen

Die Hefe hat bei ca 14% die Arbeit trotz Restzucker eingestellt.

Deshalb nochmals meine Frage:

Hat jemand Erfahrung mit Neustart der Gärung mittels Toubohefe, die dann bis 20% weitergären sollte?

Oder sollte ich es bei den 14% belassen, was dann einen einen geschmacklich sicherlich hervorragenden Brand ergibt?

RE: Gärung neu starten

Burner am 23.09.2023 09:19:47 | Region: southeast

Eigentlich kannst du machen, was du willst.

Ich würde keine Turbohefe nehmen, die macht - stelle ich immer wieder bei Zuckermaischen fest - einen grauslichen Geschmack.

Es gibt Gründe, warum die Hefe bei 14% aufhört.
Steinberg hat z.B. eine niedrigere Toleranz.

Also, entweder nochmal mit einer Sherry oder Portweinhefe nachgären, die schaffen so um die 17 - 18%.
Oder ne Turbo reinschütten, auf die Gefahr, dass es scheußlich schmeckt.

Ich würde es mit 14% abbrennen.



RE: Gärung neu starten

B. Soffen am 23.09.2023 13:49:34 | Region: Kneipe

Da sind einige Ungereimtheiten.

Zuerst: Wie hast du die 14% bestimmt?

Deine Parallel-Maische hat ja eine sehr bescheidene Ausbeute gebracht - war der Ansatz vergleichbar? Ursache?

Die Werbe-Prozente der Hefen werden nur unter Idealbedingungen erreicht, insofern denke ich, der Ansatz ist einfach ausgegoren. Eine zweite Gärung zu initiieren funktioniert grundsätzlich, suche im Forum mal nach Doppelgärverfahren. Ob dies allerdings hier noch funktioniert, kannst du nur versuchen.

RE: Gärung neu starten

Michel am 27.09.2023 16:29:05 | Region: Eifel Ardennen

Danke für die Tipps.

Ich denke, ich lasse das mit der Nachgärung und destilliert weniger, aber dafür mit besserer Qualität.

Die 14% hatte ich mit dem Vinometer gemessen, wenn ich aber die Ausbeute beim Vergleichsbrand berücksichtigen, kann das wirklich nicht der tatsächliche Alkoholgehalt sein.