Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärverlauf Topinambur

San am 24.10.2004 21:49:39 | Region: D
Vor 7 Tagen habe ich eine Topinambur-Maische hergestellt. Die Gärung setzte innerhalb von 24 Stunden ein und verlief überaus heftig. Inzwischen hat sich eine Schicht Fruchtbrei unten abgesetzt (4/5 vom Gefäß), darüber eine gelbgrüne Flüssigkeit, und oben schwamm noch etwas Mus.

Heute (nach 7 Tagen) ist alles abgesunken und es gärt definitiv nicht mehr.

Maische: Topinambur (durch Opas Fleischwolf - *schwitz*), Wasser (ca. 1/3), Säure und Verflüssiger Spezial nach Herstellerangaben, Turbohefe. Gesamtmenge ca. 8 Liter. Auf Zucker habe ich verzichtet, wollte mal sehen was ob es überhaupt klappt.

Ist eine Lagerung sinnvoll oder soll ich gleich brennen?
Wieviel Alkohol kann bei meinem Verfahren entstehen?
Wie macht sich eine Infektion durch fremde Mikroorganismen bemerkbar?

Grüße,
San

RE: Gärverlauf Topinambur

Mond-Scheiner am 25.10.2004 08:41:22 | Region: Regendes Nord
Nach eine gute Marsch durch die Wüsten Chemikistans bin Ich zurück. Und meiner Ali-Alias kann dann wieder ruhig schlafen.
Wenn Sie Ihre sehr interessante "Begerow"-Link lesen bemerken Sie das gute, alte Vernunft immer gut ist: Infektionsrisiko durch diese verdammt erdige Knollen ist so hoch das man das vergorene Maisch sofort brennen soll.
Es gibts so viele Mikrooorganismen das eine universale Zeichen für Infektion wohl nicht existiert. Aber alle "nicht-sprittige" und sich ändernde Geruche sind höchstverdächtig!
Gute Topi können ~20 % Inulin enthalten. Ob Ihre Verflüssiger Spezial Inulinase enthält (es scheint das Begerow eine Spezial-Enzym für Topi verkauft) können ~20% Fruktose entstehen. Sie haben eine gewisse Verdünnung--12-13% vergärbares Fruktose ist wohl eine Maximum. Das kann (wieder eine theoretische Maximum)~6% Alkohol liefern im Maische.
Wüstmannsheil........

RE: Gärverlauf Topinambur

San am 25.10.2004 12:21:31 | Region: D
Danke für diese unterhaltsame Antwort! :-)

Dann werd' ich mal loslegen.....

Gruß, San.

RE: Gärverlauf Topinambur

Mond-Scheiner am 26.10.2004 11:10:43 | Region: Nord,immer Nord
Und noch mehr von Krankheiten eine Topi-Maische:
Buttersäurebakterien sind im Erde nicht selten.
Sie sind anäerob und können deshalb im vergorene Maische unter Carbondioxid leider bauen und leben und versäuren und übel riechen. Und Buttersäure ist so ziemlich volatil und kommt deshalb im Destillat über. Pfuui!

RE: Gärverlauf Topinambur

hinzundkunz am 15.02.2005 16:10:26 | Region: bay
ist es dann nicht besser einen angesetzten daraus zu machen?