Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gin nach dem verdünnen milchig

MCF am 27.01.2020 17:43:55 | Region: Rosenheim

Ich habe heute meinen ersten Gin gemacht, analog dem Rezept aus dem Malle/Schmickl Buch (Zitronengras habe ich durch ein 1/4 gestückelte Zitrone ersetzt, Minze und Salatgurke habe ich weggelassen). Das Extrakt habe ich dann mit Leitungswasser (wie ansonsten beim Brand auch) verdünnt auf 38%. Leider ist der Gin nun milchig.


Irgendwelche Tipps was da schief gelaufen sein könnte?


Merci

RE: Gin nach dem verdünnen milchig

Markus Platz am 27.01.2020 22:04:32 | Region: Venedig

Mein Tipp: Die Suche bemühen. Das Thema gibt es schon tausendfach ...

RE: Gin nach dem verdünnen milchig

Stephan am 28.01.2020 08:16:35 | Region: Österreich

Hallo,

umso niedriger der Alkoholgehalt nach dem Verdünnen wird umso eher läuft man Gefahr, dass das fertige Produkt milchig wird.

Dabei lösen sich ätherische Öle und verursachen die Trübung. Dies ist in der Regel temperaturabhängig. Was so viel heisst wie, umso kühler umso trüber. Bei Zimmertemperatur oder wärmer sollte es besser werden oder sogar weg sein.

Eine weitere Ursache kann auch zu kalkhaltiges Wasser sein. Dann korreliert das nicht mehr mit der Temperatur.


Maßnahmen die du unternehmen kannst.

Stell das Destillat ins Freie bzw. in den Kühlschrank (kommt auf die Menge drauf an). Ca.0 Grad.

Anschließend lässt du es durch einen Faltenfilter rinnen. Ergebnis, glasklar.


Warum 38vol.%? Schon sehr wenig.

Ist dein Destillat hochwertig und fein, verträgt es auf jeden Fall 41-42%. Das führt auch nicht so leicht zu Trübungen.


mfg.
St.


RE: Gin nach dem verdünnen milchig

MCF am 28.01.2020 12:49:05 | Region: Rosenheim

Servus Stephan,


danke für den Tipp; das mit dem kühlen/filtern probier ich noch, aber ich denke auch, dass der Alkoholgehalt einfach zu niedrig gewählt war. Habe mich hier ein wenig in die Irre führen lassen beim Verdünnen. Am Wasser sollte es zumindest nicht liegen, wir haben hier eine GH von ca. 4°. Nun denn, der Geschmack ist trotzdem ganz gut geworden und beim nächsten Mal werde ich beim Verdünnen ein wenig verhaltener vorgehen ;-)