Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Glas

Hadria am 24.08.2002 19:52:00 | Region:
Ja hallo,Ich habe mir einen jenaglas-Rundkolben gehohlt.
Wie bei schmickl auf seite 117 beschrieben brauche ich eine Hitzeschutzauflage.
Zwischen Glas und feuer.
Was genau ist der Sinn der Hitzeschutzauflage?
Könnte ich auch Kupfer benutzen?
Darf das Direckte Feuer nicht an den Glaskolben?
Ich dachte Laborglas kann Feuer ab.
Im Labor wird doch auch mit Gasbrennern gearbeitet.
Vielen Dank für 'Antworten und
MFG
Hadria

RE: Glas

thomas am 25.08.2002 13:32:00 | Region:
die hitzeschutzauflage ist ein drahtnetz mit keramikeinlage und dient dazu, den kolben möglichst gleichmäßig zu erhitzen. wenn du direkt mit dem brenner auf den kolben gehst, vor allem bei größeren, springen auch sehr gute kolben. und im labor wird mit solchen kolben in der regel im sand- oder ölbad, bzw mit einem heizpilz gearbeitet.