Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hefe Anstellen

fischmasch am 02.12.2016 21:22:39 | Region: dunkelbayern
Hallo Leute
Hab heute meine Schwarzen Johannisbeeren zu einer dicken Maische verarbeitet.
Morgen wird die Hefe (Turbo Hefe) zugegeben.
Soll ich die Hefe vorher "Anstellen" oder einfach so reinkippen

danke
fischmasch

RE: Hefe Anstellen

Kellergeist am 06.12.2016 12:52:32 | Region: Wien
auch wenn dir meine Antwort diesmal nichts mehr nützt, so doch für die Zukunft.
Ich setzt die Hefe am Tag vor dem Einmaischen mit Apfelsaft an. = Gärstarter
Maischenbehandlung:
1, Pektinase zugeben und Wirkungszeit abwarten.
2.PH Wert einstellen
3. Hefenährsalz zugeben
4. Gärstarter beigeben
5. Wenn gewünscht jeweils in der abklingenden Gärung Zuckerzugabe in 3 Tranchen.

RE: Hefe Anstellen

Burner am 07.12.2016 14:46:19 | Region: Southeast
Ich setze normale Hefe (Sherry, Port) vorher zu einem Gärstarter an und verwende diesen dann für Obstmaischen
Turbohefe verwende ich aufgrund des Hefegeschmacks eh nur für Zuckermaischen.

Nährsalze sind bei einer Turbohefe meines Wissens nach nicht notwendig.

RE: Hefe Anstellen

Refraktionator am 09.12.2016 06:42:27 | Region: Lampukistan
Hallo,

Fragst Du 10 Brenner, bekommst du 11 Meinungen :-)

Ich setze auch meistens einen Tag zuvor einen Gärstarter an. Dafür nehme ich angewärmten naturtrüben Apfelsaft. Das mache ich schon deshalb, damit ich sehe, ob die Hefe auch aktiviert wurde.

Turbohefe verwende ich nicht. Habe mir mal einen Beutel Methefe geholt. Diese Hefe ist nach meiner Erfahrung ziemlich robust und kommt auf gute Alkoholstärke mit Nachzuckern.

Hefenährsalz verwende ich bei Obst nicht. Da sollte alles Notwendige drin sein.

Pektinase ist so eine Sache. Habe welche im Haus und packe auch immer etwas dazu. Meine ersten Maischen habe ich ohne gemacht. Ausbeute und Geschmack waren jetzt nicht wirklich anders.

Grüße aus Lampukistan,
Refraktionator

RE: Hefe Anstellen

Burner am 10.12.2016 15:29:10 | Region: southeast
Hallo Refraktionator,

Also, anscheinend mache ich was falsch. Ich habe noch nie einen Gärstarter in einem Tag zum Laufen gebracht, kleines bisschen schäumen evtl, aber so richtig blubbert es immer erst nach 3 Tagen.

Verwende immer 400 ml naturtrüber Apfelsaft
0,4g Hefenährsalz
40g Zucker
Komplette Flasche Flüssighefe, meistens Sherry

Wie gesagt, dauert immer um die 3 Tage bis es richtig abgeht.
Darf ich mal fragen, wie Du Deinen ansetzt?

RE: Hefe Anstellen

Refraktionator am 14.12.2016 22:31:30 | Region: Lampukistan
Hi Burner,

das gibt es kein besonderes Geheimnis. Ich kaufe beim Discounter einen Karton natürtrüben A-Saft. Der kommt kurz in die Mikrowelle zum Anwärmen.

Den Saft kippe ich in ein Gurkenglas. Wenn mir danach ist, kommen 50g Zucker rein. Braucht es aber nicht, den die A-Saftplörre hat schon reichlich Zucker.

Dann streue ich die Trockenhefe auf und lasse sie quellen. Nach 30min rühre ich leicht unter. Zwischendurch kommt ein Geschirrtuch drüber.

Nach ein paar Stunden habe ich gut 1cm Schaum drauf. Blubbern tut da nix, da ich ja im Gurkenglas ohne Gärspund den Starter ansetzt. Wenn ich den Starter an die Maische kippe ist meisten nach 4 bis 6 Stunden eine Hefepolka zu hören.

Vielleicht nimmst Du mal eine andere Hefe und testest verschiedene Starter. Apfelsaft kosten ja nix und du kannst ja auch 100ml Starter zum Test machen.

Ich mache aus der Maischerei aber auch keine Wissenschaft. Haben die Altvordern auch nicht gemacht. Wenn schmeckt, war alles richtig ;-)

Gruß aus Lampukistan,

Refraktionator

P.S.: Seit Neuesten mach ich auch Bier. Da setzt ich Gärstarter ausschließlich mit der Würze an. Der Ansatz war immer am nächsten Morgen heftig in der Gärung.

RE: Hefe Anstellen

Burner am 16.12.2016 13:29:09 | Region: southeast
Hi Refraktionator,

Danke für Deine Antwort.

Klar jetzt habe ich verstanden.
Du machst Deinen Gärstarter mit Trockenhefe (Turbohefe)?

Ich mache meinen Gärstarter immer mit Flüssighefe, Sherry oder Port.

Werde wohl echt mal andere Hefesorten probieren.

Gruß

Burner

RE: Hefe Anstellen

Refraktionator am 16.12.2016 17:04:29 | Region: Lampukistan
Hi Burner,

ich habe bisher ausschließlich Trockenhefe verwendet. Im Internethandel habe ich 100g Methefe erworben. Damit komme ich gut klar, sie ist verhältnismäßig günstig (ggü. den 11g Tütchen) und auf große Gebinde kann ich auch mal ein "Löffelchen" mehr geben.

Turbohefe ist mir irgendwie suspekt. So schnell wie die gären soll, fürchte ich, dass das schnelle und viele CO2 auch reichlich Aromen rausbläst.

Gruß aus Lampukistan,

Refraktionator