Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hoppla, Johannisbeerlikör hat geliert

Chris am 07.07.2004 13:18:22 | Region: Schweiz
1,5 Kg Rote Johannisbeeren
0.75l Wasser
1 Kg Zucker
3 p. Vanillezucker
Zitronensaft
1 Zimtstange

30 Minuten gekocht, gesiebt und mit 1,5l
37,5% Obstschnaps vermischt. Hat sofort hervorragend geschmeckt, doch am nächsten
Tag hat der Likör in der Flasche geliert.

Was war mein "Anfäger"-Fehler? Zuviel Zucker, zulange gekocht?

Zu guter letzt den Likör mit dem Rührstab wieder flüssig bekommen und der Geschmack ist noch immer gut. Johannisbeemarmelade mit 20% ist mir doch zu stark.

Gruss Chris

RE: Hoppla, Johannisbeerlikör hat geliert

gruntzer am 07.07.2004 14:52:32 | Region: gruntzerwalde
ich denke das es am zuckerliegt, ist meiner meinung nahc zuviel, hört sich ja shcon fast nach einem marmeladen rezept an ;P

RE: Hoppla, Johannisbeerlikör hat geliert

selbstversorger am 07.07.2004 17:37:47 | Region: d-nds
Nein, am Zucker liegt es nicht! Johannisbeeren enthalten viel Pektin welches maßgeblich für die Gelierung verantwortlich ist. Wenn dazu noch der Säuregehalt stimmt kannst Du kochen bis Du schwarz wirst(oder die Johannisbeeren)! Außerdem würde ich aus geschmacklichen Gründen die Früchte nicht kochen. Besser wäre es die reine Johannisbeermaische auf 40-50°C zu erhitzen und eine handelsübliche Pektinase (Antigel) zuzugeben. Nach einigen Stunden Wartezeit ist das gesamte Pektin verdaut und damit die Gefahr des Gelierens gebannt. Anschließend kannst Du mit Obstler,Schnaps o.Ä. ansetzen und mit Zuckerwasser abschmecken.

Viel Erfolg!