Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lakritz im Geist

Brennfuchs am 26.09.2016 09:35:55 | Region: nrw
Hallo. Wollte mir nochmal einen leckeren Ouzo aus Reinalkhohol geisten. Zu dem Anis Ganz möchte ich gern noch Ital. Lakritze in den Aromakorb legen.
Meine Frage:
Den Lakritz am Stück oder besser geraspelt in den Aromakorb geben ?
Kann im Schmickl-Buch in den Seiten von 119 bis 128 und hier im Forum nichts darüber finden, ob Geraspelt oder als ganzes Lakritzstück ?!
Danke für Eure Antwort.
MfG Dieter

RE: Lakritz im Geist

Brennfuchs am 09.10.2016 11:45:58 | Region: nrw
Hallo. Bitte Bitte antwortet mir doch mal einer. Soll ich das Lakritz jetzt als halbe Stange oder geraspelt in den Aromakorb geben ?
Danke.

RE: Lakritz im Geist

Hubert am 09.10.2016 18:16:10 | Region: Hietzing
Kenne kein italienisches Lakritz. Wenn es dieselbe Konsistenz wie "normale" Lakritz hat, dann raspeln. Jedoch: vermutlich wird sich das Ganze im kochenden Alkohol auflösen und den Aromakorb verkleben, ist sicher lästig beim Putzen. Würde die geraspelte Lakritz daher eher direkt in den Alkohol geben.

RE: Lakritz im Geist

Brennfuchs am 09.10.2016 23:50:50 | Region: nrw
Hallo. Ital. Lakritze hab ich schon öfters auf Wochenmärkte gesehen.
Das der geraspelt den Aromakorb verklebt, hab ich auch so meine Bedenken. Gedoch kommen beim Geisten die Aromastoffe nicht in die Maische sondern in den Aromakorb, weil nur so auch das Aroma durch den Dampf übertragen wird. Steh aber auch in der Schmickl-Bibel. Werde den Lakritz wohl doch besser im ganzen in den Korb legen.