Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lötzinn im Dampfraum

Anton am 01.02.2022 17:33:22 | Region: Rheinland

Guten Tag Herr Dr. Schmickl,


ich möchte ein Kupfergitter aus Draht 1 mm Dicke mit einer Maschenweite von ca. 10 mm herstellen und im Dampfraum etablieren. Es bietet sich an, die Drahtenden zur Verstärkung zu verlöten. Ist Lötzinn, S-Sn 60 Pb 40, eine Zinn-Bleilegierung nachteilig in punkto Geschmack oder gar giftig?


Vielen Dank für Ihre Beantwortung, mit freundlichen Grüßen, Anton

RE: Lötzinn im Dampfraum

NetsRac am 02.02.2022 07:39:03 | Region: Norden

Moin,


dazu kann ich eigentlich wenig sagen.


Ich habe aber bei einem großen amerikanischen "Versandhaus" gesehen, dass die sowas im Angebot haben.


Sicherlich ist es was anderes, wenn man das selber "gebaut" hat, aber es geht vielleicht einfacher und schneller.


Viel Erfolg.

RE: Lötzinn im Dampfraum

Rogi am 08.02.2022 10:11:09 | Region: Italien

Der Zinn hat 40% Bleianteil. Je nach Menge des verwendeten Zinn, welcher in einem Kessel dann immer wieder heiss gemacht wird ist es nicht unbedenklich. Ich würde wenn schon Zinn nehmen aus welchem Geschirr, Teller gemacht werden. Dieser hat kein Blei.

RE: Lötzinn im Dampfraum

Oliver am 15.02.2022 11:09:20 | Region: Scandinavien

Hallo Anton,


Blei hat heute in Lebensmittelinstallationen nichts mehr zu suchen.
Herr Dr Schmickl kann da sicher etwas zu beitragen was die chem. Bedingungen sind unter denen
sich Blei und Bleioxid in Flüssigkeiten & Dämpfen lösen.


Auch die Lötdrähte für Trinkwasserinstallationen sind entsprechend angepaßt worden.

https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0%3A5005014%2C1.html


Hier kann man sich mit passenden Informationen versorgen.

https://www.kupferinstitut.de/broschuere-neu-aufgelegt-kupfer-fachgerecht-installieren/
und den passenden Download findet man hier:
https://www.kupferinstitut.de/mediathek/broschueren/

Folgende Weichlote sind für Trinkwasser nach DIN EN 29453 heute zugelassen:

- S-Sn97Cu3

- S-Sn97Ag3


Grüße

Oliver


ha det goy ved destillere


RE: Lötzinn im Dampfraum

B. Soffen am 15.02.2022 19:00:01 | Region: Kneipe

... und auch die Silberlote sind nur für Wasser gedacht, in heißem Alkoholdampf werden auch diese Lote angegriffen.

RE: Lötzinn im Dampfraum

Anton Berg am 07.03.2022 15:59:22 | Region: Rheinland

Hallo Oliver,


ich habe Weichlot mit den Inhaltsangaben: S-Sn 99,3-0,7 Cu nach der von Dir angegeben Norm.´zur Verfügung.

Nach meinem Dafürhaten dürfte dieses W-lot unbedenklich sein.


ODER?



An dieser Stelle möchte ich mich auch für alle anderen Antworten bedanken!



Viele Grüße, Anton