Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lohnende Birnen- und Quittensorten ?

Dieta am 10.11.2003 08:38:26 | Region: Spessart
Hallo,
ich hatte die folgende Frage auch unter den Fachfragen gestellt. Hr.Dr.Schmickel ist bezüglich der "Botanik" wie er selber sagt aber kein Fachmann. Kann mir jemand weiterhelfen ?

___________________________

Ich würde gerne auf einem Grundstück Birnen und Quitten pflanzen um langfristig auch Brände davon herzustellen.
Den Klassiker "Willi" anzubauen, ist mir zu langweilig. Gibt es daneben andere Birnensorten, die ebenfalls für einen besonders guten Birnen-Brand bekannt sind ?

Die gleiche Frage bezieht sich auf Quitten:
Gibt es bestimmte Quittensorten, die sich besonders fürs Brennen anbieten ? Ich konnte selbst nur eine einzige Literaturstelle hierzu finden, die 'Portugieser', 'Vranje' und 'Bereczki' lobte. Wegen der Feuerbrand-Gefahr denke ich vor allem an einigermaßen resistente Sorten.

RE: Lohnende Birnen- und Quittensorten ?

Karl aus dem am 10.11.2003 13:15:50 | Region: Schwäbischen
Bei Birnen habe ich zum Beispiel,mitSchweizer Wasserbirnen, Oberösterreicher Bratbirne oder Gelbmöstler gute Erfahrungen gemacht.Es sind leider alte Sorten, die man heute nicht mehr überall bekommt.Am besten sind Sämlinge.

RE: Lohnende Birnen- und Quittensorten ?

janos am 10.11.2003 19:22:12 | Region: bgld
hallo alle miteinander,

Würde euch einen vorschlag machen- seht doch unter www.arche-noah.at nach, dort werdet ihr bestimmt alte geeignete sorten finden können.
Möchte dazu bemerken das für mich der beste obstbrand aus most gebrand werden sollte, wobei hier die gegend um wels in oberösterreich und die region strengberge bei amstetten und westlich davon (MOSTLANDL)berümt sind.

gutes gelingen janos

RE: Lohnende Birnen- und Quittensorten ?

Antje am 11.11.2003 11:34:39 | Region: Bergstraße
Gibt es bei Quitten überhaupt Unterschiede im Brand, wenn man verschiedene Sorten verwendet ? Das Aroma ist derartig intensiv, dass man daran zweifeln mag. Angeblich tun die meisten Brenner sowieso etwa 30% Apfel oder Birne zur Maische.

RE: Lohnende Birnen- und Quittensorten ?

stefan am 29.12.2003 08:29:30 | Region: Innviertel/OÖ
Die besten Birnenergebnisse erzielten wir mit der Gelbbirne, der Kletzenbirne und der "wienerwizbirne" (wie diese Birne fachmännisch heißt kann ich leider nicht sagen).