Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische lagern, Maische abziehen???

Schluckspecht am 01.11.2004 19:10:30 | Region: NRW Deutschland
Hallo, meine Pflaumen Maische ohne Kerne, ist nun fast fertig. Nun beobachte ich schon seit längerer Zeit, dass niemand genau sagen kann, wann mit dem Brennvorgang begonnen werden kann. Der eine sagt sofort, der andere sagt wieder die Maische erst lagern (Dr. Schmickl).
Desweiteren beschäftigt mich die Frage der Maische. Ist die klare Flüssigkeit abzuziehen oder kann nach kräftigen Umrühren die gesamte Maische gebrannt werden? Ich würde mich um sachliche und ernst gemeinte Antworten freuen.
Gruß aus NRW

RE: Maische lagern, Maische abziehen???

Andreas am 01.11.2004 20:11:19 | Region: Obstland
Hallo Schluckspecht,

wenn du eine "Hochgradige Maische" (mit Turbohefe angesetzt) hast, sollte man diese mind. 1 Monat stehen lassen. Es könnte sich ein Hefegeschmack einschleichen wenn du sie gleich brennst.

Wenn du eine "Normale Maische" (mit Gärfix angesetzt) hast, ist es besser du brennst sie gleich nachdem sie fertig ist.

Es könnte bei einer "Normalen M." auch sein das sie dir schlecht (schimmelig) wird. Das hängt mit dem Alkoholgehalt der Maische zusammen:

Hochgradige Maische hat einen Alkoholgehalt von mind. 20 Vol.% und ist daher lagerfähig.

Normale Maische wird bei Pflaumen ca. auf 8-10 Vol.% kommen und ist daher nicht solange lagerfähig wie die hochgradige.

Die Schnapsbrenner in meinem Bekanntenkreis und ich, ziehen niemals die klare Flüssigkeit der Maische ab. Einfach vor dem brennen nochmal gut umrühren und ab damit in den Kessel.

PS: Ich hoffe ich konnte die ein par brauchbare Antworten geben.