Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Jonas am 24.05.2021 17:59:01 | Region: Bayern

Im Buch zur Herstllung ätherischer Öle steht ja als Faustregel 1l Wasser / 1kg Droge. Wie sieht das denn bei getrocknetem aus wie zB Lavendel? Der saugt doch viel mehr Wasser weg oder?

Im Vergleich zu frischem Lavendel. Ich hatte das Problem bei getrocknetem Lavendel, dass mir die Distille dann trocken gelaufen ist. Bei frischem Bärlauch zB hatte ich das Problem nicht.

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Schmickl am 08.06.2021 12:22:50 | Region: Kärnten

Stimmt, einige getrocknete Materialien saugen den Dampf teilweise auf. In solchen Fällen sollten Sie daher mehr Wasser zugeben als sonst.

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Barbara am 15.06.2021 18:55:15 | Region: NÖ

Kann das auch bei "frischen" Drogen der Fall sein? Ich habe soeben knapp 1,1 kg Fichtennadeln,die ich heute gesammelt und verarbeitet habe mit 1200 mL H2O destilliert und mit Mühe 600 mL Hydrolat erhalten. Für gewöhnlich schaffe ich auch bei trockenen Drogen mindestens 70% Hydrolat bezogen auf die eingesetzte Wassermenge.

MfG

Barbara

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Hubert am 16.06.2021 10:10:38 | Region: Hietzing

Interessant wäre, wieviel Flüssigkeit im Kessel zurückgeblieben ist. Denn der Unterschied zwischen eingefüllter Wassermenge und der Summe aus Destillat und Kesselrückstand ist das was das Pflanzenmaterial aufgesaugt hat.

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Barbara am 16.06.2021 11:11:21 | Region: NÖ

Hab die Distille heute ausgeräumt, der Dampf muss schön regelmäßig durch das zerkleinerte Material gezogen sein, es war überall schön feucht.

Bei der Destillation gestern hab ich bis fast zur Trockene destilliert (bei meiner Anlage hört man das recht gut, deswegen kann ich immer bis zum "letzten Tropfen" alles rausholen).

Heute morgen beim Ausräumen war wieder ein wenig Wasser im Kessel unten. Habs nicht ausgelitert, aber geschätzt höchstens 100-200 mL.

Nachdem ich 1200 mL eingesetzt habe und 600 mL Hydrolat erhalten habe, sind mir zwischen 400 und 500 mL einfach flöten gegangen.

Droge waren Fichtennadeln -> bei der nächsten Destillation wird mindestens ein viertel bis halber Liter mehr Wasser eingefüllt ... wurde in meinen Aufzeichnungen schon vermerkt :-)

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Hubert am 16.06.2021 12:00:17 | Region: Hietzing

OK, danke für die Info, hätte nicht gedacht, dass frische, gehackte Nadelbaum-Nadeln Wasserdampf aufsaugen!

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Jonas am 22.07.2021 06:37:25 | Region: bayern

Also mir ist das mit dem trockenlaufen bei frischer Fichte auch schon passiert. Kann man nicht einfach bei 500g droge 1000ml wasser einfüllen und bei 500ml hydrolat aufhören zu destillieren? oder macht das einen unterschied wenn ich zb nur 600ml in den kessel mache und bei 500ml hydrolat aufhöre zu destillieren? geht bei variante 1 aroma flöten?

RE: Menge Wasser / Destilliergut unterschiedlich?

Hubert am 26.07.2021 12:59:07 | Region: Hietzing

Stimmt, prinzipiell gilt, je mehr Wasser, desto geringer die Ausbeute. Aber ob man jetzt 1 Liter oder nur 0,6 Liter Wasser einfüllt bei 500 g Droge, ergibt keinen so großen Unterschied.