Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Terras am 02.11.2004 12:21:37 | Region: Italia
Influence of the Packaging Material on the Major Volatile Compounds of Tsipouro, A Traditional Greek Distillate, A. I. Flouros et al., Food Science and Technology International.2003; 9: 371-378.

In dieser Arbeit wurde die Einwirkung der Behälter für Tsipouro (griechischer Tresterbrand) untersucht. Es wurden Glas, PET und PVC untersucht. Dabei hat man festgestellt, dass allein die Alterung des Tresterbrandes erhebliche Steigerungen der Konzentrationen von vor allem Ethylacetat, Amylalkoholen, Ethyllactat und Furfural (nach EU als T eingestuft, das ist das Zeichen mit dem Totenkopf) nach sich zieht. Dies ist unabhängig von der Verpackung gemessen worden.

Man hat jedoch festgestellt, dass Weichmacher sowohl von PET alsauch von PVC in das Destillat übergehen. Die meisten Maischefässer, die auf dem Markt erhältlich sind bestehen aus PE(T). Man muss aus heutiger wissenschaftlicher Sicht eindeutig davor warnen, diese bei der Bereitung von Turbomaischen einzusetzen und die Maische dann noch längere Zeit stehen zu lassen.

Fazit: Die geringe Investition in Glasballons oder wenn man es fein haben will in Edelstahltanks (30-Liter-Tank knapp 100 Euro) lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht macht Klemptner ja Sonderpreise. :) (nur Spaß sagt Mondscheiner)

Tresterbrände sollten möglichst jung getrunken werden.

Bin auf Mondscheiners Stellungnahme ganz gespannt.

Gruß
Terras

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Mond-Scheiner am 02.11.2004 12:57:32 | Region: Nord,immer Nörd
Prinzipiel: ganz einig!
Für Feinschmeckere, Liebhabere und als Genusskletterei auf Südwänder:

Verdammte Verkürzungen:

PVC: Polyvinylchlorid--enthält wohl immer Weichmacher und vielleicht auch unreagiertes Vinylchlorid. Nicht zu essen (oder vergessen).

PET: Poly-ester. Oft Poly-terephtal-ester--enthält VIELLEICHT Weichmacher. Und ist oft ganz teuer.

PE: Polyethylen. Sehr billig. Oft für Lebensmittel, auch fette, angewandt. Enthält im Lebensmittelqualität wahrscheinlich keine Weichmacher.

Aber: inerte Behältere sind immer empfehlenswert.

Vorwärts nach Mittelalter: Steinzeug, Holzfässer (nicht inert, aber wohlschmeckend--wenn sie bakterien- und Brettanomyces-frei sind).

Na, Terras, Scirus ist nicht schlecht? Wenn Sie eine GC fährt können Sie übrigens leicht eine Vergleich über 20% reine Alk im Glas und Plast aufbewährt ausführen. Suche Retentionszeiten für Butylphtalat.

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Terras am 02.11.2004 14:18:24 | Region: Italia
Statt PE(T) hätte ich um des besseren Verständnisses Willen besser PE und PET geschrieben. ;)

PE ist weitgehend inert, denkt man. Man dachte das auch bei PC (Polycarbonat) und EP (Epoxy). Man hat sich geirrt. Der gemeinsame Bestandteil BPA (Bisphenol A) wird in Lebensmitteln und in Menschen gefunden.
www.newsatelier.de/html/bisph.html ist zwar populärwissenschaftlich aber gut geschrieben mit guten Quellen.

Vielleicht mache ich nächstes Jahr einmal die vorgeschlagene GC. Interessant wäre es schon. Maischeproben werde ich morgen mal anfertigen, irgendwo muss noch eine Tüte Turbo sein. Aber um nochmal auf GMP zurück zu kommen. Kunststoff ist nicht GMP beim Brennen. Es gilt immer: "Do it right first time!"

Gruß
Terras

P.S.: scirus ist sehr brauchbar, kannte ich aber schon :)

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Klemptner am 02.11.2004 14:24:01 | Region: Hinterland
Hallo Terras

(30-Liter-Tank knapp 100 Euro)...
Das Feld überlasse ich unseren "Neuen Nachbarn".
Da wo die Sonne eher aufgeht!

Diesbezüglich stehe ich aber auf Glasballons, das gilt für die Maische, sowie auch das Destillat.

Eine kleine (Selbst)-Kritik am Rande.
Momentan begeben wir uns, (davon schließe ich mich ausdrücklich nicht aus) in eine Richtung die eher kontraproduktiv ist.
Ich kann mir gut vorstellen, daß hier so mancher Neuling oder Fortgeschrittene denkt:
"Die labern so ein Scheiß, das geht mir voll am Ar..h vorbei.

Ich denke, ich habe nichts verkehrtes gedacht.Allen noch einen schönen Tag, und

gruß, klemptner

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Terras am 02.11.2004 14:38:49 | Region: Italia
Hallo Klemptner,

dass man handwerklich sowas nicht für 100 Euro herstellen kann ist klar, das geht nur in Massenproduktion mit den entsprechenden Werkzeugen und Anlagen.

Zu deiner Bemerkung:
Naja, es ist schwierig den Grat zu treffen. Genau wie du in deinem Job bin ich in meinem Job gezwungenermassen Perfektionist. Hier geht kein Ergebnis raus, ohne dass es dokumentiert, verifiziert, kontrolliert und reproduzierbar ist. Ein einziger Fehler kann mich den Kopf kosten. Auch GLP sind stringente Vorgaben.

Die hundertste Frage i. S. von: "Wie brenne ich Schnaps?" schreckt mich mittlerweile etwas ab. Manchmal auch die Antworten darauf.

Gruß
Terras

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Klemptner am 02.11.2004 14:54:49 | Region: Hinterland
Hallo Terras

Da stimme ich Dir 100%ig zu.
Trotzdem sollten wir es nicht soweit kommen lassen, wie ich schon einmal früher gesagt habe: daß zum Schluß hier nur noch "Betriebsblinde mit Fachchinesisch" am PC sitzen.

gruß, klemptner

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

tigerduck am 02.11.2004 14:41:56 | Region: apulien
Eine Möglichkeit wären Bierfässer, die es in sämtlichen Grössen bis 50 Liter gibt.
Oder die 19 Liter-Premix-Limonaden-Container.

Gruss Tigerduck

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Terras am 02.11.2004 14:47:47 | Region: Italia
Diese von mir erwähnten 30-Liter Tanks sind nichts anderes als umfunktionierte Edelstahlbierfässer.

Gruß
Terras

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

tigerduck am 02.11.2004 14:51:16 | Region: apulien
Dacht ichs mir doch.


Aber woher kommt der Preis von 100 Euro?
In Brauereien bekommt man die billigst.

Tigerduck

RE: Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand

Terras am 02.11.2004 15:07:19 | Region: Italia
Die sind umgebaut. Haben unten eine Ablassöffnung mit Hahn und oben eine Einfüllöffnung mit passendem Adapter für den Gärspund.

Gruß
Terras