Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Späte Traubenkirsche

Matthias am 12.09.2003 20:02:30 | Region: Hamburg
moin moin zusammen
eine frage an die profi´s
ich habe eine frucht ca. 1 cm durchmesser,fast schwarz.man sagte mir es handelt sich um späte traubenkirsche.ist diese frucht zum maischen bzw brennen geeignet?hat vielleicht schon jemand erfahrung mit der traubenkirsche.
gruß aus dem hohen norden.

Späte Traubenkirsche

Blaukreuzler am 12.09.2003 20:32:11 | Region: Nirvana
Moin,

es gibt zwei namhafte Profi-Destillateure, die Traubenkirsche im Angebot haben.
Bevor du dich aber darauf(auch auf das geschmackliche Abenteuer, Frucht soll sauer und bitter schmecken) einläßt, erst vergewissern; ob Angaben stimmen.
Bandbreite "schwarze Frucht" reicht von genießbar bis tödlich giftig.
Google zeigt dir sowohl im Web- als auch im Bildbereich das gesuchte Steinobst.

Und wie immer gilt für Steinobst : Hände weg von zertrümmerten Kernen !


XXX

RE: Späte Traubenkirsche

Matthias am 12.09.2003 21:59:32 | Region: Hamburg
vielen dank für deine schnelle antwort.
es sind definitiv späte trauben kirschen.
dann wollen wir uns mal auf das abenteuer einlassen.nach dem brennen werde ich euch das ergebnis mitteilen.
mfg matthias

RE: Späte Traubenkirsche

Blaukreuzler am 12.09.2003 22:12:47 | Region: Nirvana
War inzwischen auch nicht untätig und habe selber mal gegoogelt und noch mehr Vertriebsquellen entdeckt.
Schnaps oder Brand hat immer sehr gute Kritiken gekommen (ähnlich Wildkirsch).
Pflanze selbst wird von den Biologen nach anfänglicher Euphorie als Neophyt verteufelt und bekämft.

Gutes Gelingen und Gut Schluck.

XXX

RE: Späte Traubenkirsche

Küstennebel am 25.09.2003 15:45:40 | Region: Rügen
Das Abenteuer lohnt sich ganz sicher!
Ich für mein Teil habe mich wegen des mühseligen Pflückens jedoch für einen Ansatz mit anschließendem Brennen entschieden.
Unter "rezepte" steht mein Erfahrungsbericht