Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Temperaturgenauigkeit

U.Kloss am 27.08.2004 12:26:16 | Region: Bad.Würtemberg-Deutschland
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem Schnapsbrennen.
Mir ist aufgefallen,das in Bezug auf die Temperaturmessung des Alk-Dampfes von einem halben Grad die Rede ist.
Wenn mann Eintauchthermometer (wie zB.in der Fotogalerie bei einigen) verwendet ist niemals die Rede von einer Korrekturtabelle.
Ich habe kochendes Wasser mit 95 Grad gemessen.
Wie soll man dan die 91 Grad Nachlauftemperatur einhalten?
Vielleicht weis jemand etwas darüber?
Mfg
ukl

RE: Temperaturgenauigkeit

Terras am 27.08.2004 15:26:16 | Region: Italia
Hallo U. Kloss,

ein Thermometer zu eichen ist nicht ganz so einfach, weil Du dazu wiederum mindestens ein geeichtes Referenz-Thermometer benötigst. Im Laborhandel bekommt man für rund 50-60 Euro geeichte Thermometer.
Die 95°C, die Du in kochendem Wasser gemessen hast wundern mich nicht. Das Wasser in einem offenen Topf hat nie 100°C, sonst würde es auf der Stelle zu einer Dampfexplosion kommen. Jeder, der mal einen Schnellkochtopf zu flott geöffnet hat, weiß was ich meine. Was zeigt Dein Thermometer an, wenn Du Wasser destillierst? Da sollten es dann 99-100°C sein.

In Spitzenbrennereien wie z.B. Ziegler werden Vor- und Nachlauf nach wie vor mit der "Nase" des Brennmeisters abgetrennt und nicht mit Hilfe von Thermometern.

Gruß
Terras

RE: Temperaturgenauigkeit

San am 28.08.2004 10:06:32 | Region: th
Dazu hab ich auch eine Frage:

Ich verwende ein 30 cm langes Thermometer (-10 - +100°C) mit roter Flüssigkeit in Innern. Leider komme ich beim Destillieren nicht über 95,8°C.

In einem offenen Topf mit sprudelnd kochendem Leitungswasser (recht weich) zeigt dieses Thermometer haargenau 100°C an.

Die Destille hat als Abgang für das Geistrohr ein 22mm T-Stück aus Kupferrohr. Im senkrecht nach oben zeigenden Abgang ist das Thermometer mit Silikon eingegossen, so daß im Innern nur die Kugel hineinragt. Es gibt meiner Meinung nach keinen toten Winkel, die Kugel des Thermometers ist mittig im Rohr.

Welchen Einfluß hat der aktuelle Luftdruck und die Höhenlage (300m ü.NN)?

RE: Temperaturgenauigkeit

U.Kloss am 29.08.2004 09:44:30 | Region: Bad.Württemberg
Hallo Terras,
Wasser habe ich noch nicht destilliert.
Werde es aber ausprobieren und melde mich wieder.
Mfg
ukl

RE: Temperaturgenauigkeit

Klemptner am 29.08.2004 10:46:11 | Region: Hinterland
Hallo

Einfach noch mal alle Einträge lesen, beginnent
mit diesem:

"Temperatur Vorlauf auf 2000 Meter über Meer
von: Johann Meier am 28.Jun.2004 20:11:14
Region: Ostschweiz"

Zur Th.-Messung gibt es auch genügend Beiträge.

gruß, klemptner

PS. Bitte die Suchfunktion besser nutzen!!

RE: Temperaturgenauigkeit

hans am 25.09.2004 15:59:06 | Region: brandland
@ Klemptner: Schlauberger.

MfG Hans