Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Verdünnen

Andreas am 10.01.2021 08:58:22 | Region: Österreich

Hallo, beim verdünnen das Wasser hinzufügen oder umgekehrt das es nicht drüb wird? Und langsam oder schnell Umrühren, danke LG

RE: Verdünnen

Liquidator am 10.01.2021 17:49:02 | Region: Brennerei

Da gibt es viele Meinungen.


Grundsätzlich entstehen Trübungen nur auf zwei Arten: Durch ausfallende Mineralien (Salze) aus dem Wasser und durch ausfallende ätherische Öle (aus den Früchten). Gegen die Salze nimmt man destilliertes Wasser. Gegen die Öle kann man nur (kalt) filtrieren. Wenn reichlich Öle im Destillat sind (Ouzo), wird durch Wasser halt die Löslichkeit herabgesetzt - dagegen kann man nix machen.

RE: Verdünnen

Andreas am 10.01.2021 19:09:58 | Region: Österreich

Also ist egal ob ich das Wasser zum destillat gebe oder umgekehrt? Beim verdünnen. Noch eine Frage, habe hir nie eine Antwort bekommen, bei der zwetschgenmaische die Kerne entfernen beim einmaischen und wie zerkleinert ihr die zwetschgen, hoffe so sehr auf eine Antwort, danke


RE: Verdünnen

Liquidator am 10.01.2021 19:56:51 | Region: Brennerei

Gib das Wasser zum Destillat. Andersrum ist das Risiko für Trübungen deutlich höher.


Zwetschken drücke ich kurz an und vergäre diese komplett mit Steinen. Nach einigen Tagen Gärung sammeln sich die Steine am Boden. Ich brenne allerdings ohne Steine wegen Ethylcarbamat.

RE: Verdünnen

Andreas am 12.01.2021 16:54:56 | Region: Österreich

Vielen Dank für die Antwort glg

RE: Verdünnen

ch am 18.01.2021 15:01:16 | Region: Süden

Gib das Wasser langsam, in mehreren Malen ins Destillat, jedesmal Rühren/Mischen. Es ist auch wichtig, dass das Wasser und das Destillat dieselbe Temperatur haben, also ein paar Stunden nebeneinander stehen lassen.