Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was gärt bei euch gerade?

claumo am 08.12.2016 17:56:03 | Region: Franken
Hallo zusammen, mal eine weniger fachliche, sondern eher allgemeine Frage zum Thema:
Vor wenigen Tagen habe ich die letzte Maische in diesem Jahr angesetzt. Neben den Hagebutten gären aktuell noch ganz leicht zwei kleine Fässchen mit Quittenmaische (einmal vor dem Einmaischen weichgekocht und einmal roh verarbeitet). Die zwei Fässer mit Williams Birne machen schon seit ein paar Wochen keinen Mucks mehr. Würde mich interessieren, was Ihr gerade 'in Arbeit' habt..? Verarbeitet ihr jedes Jahr die gleichen Früchte oder experimentiert ihr häufig mit neuen Obstsorten? Ich bin erst in meiner zweiten Saison und probiere daher gerne neue Sachen aus. Wenn dann etwas gut gelingt, werde ich versuchen, das zu wiederholen und evtl. noch etwas zu verfeinern. So werde ich nach Möglichkeit nächstes Jahr wieder einen Speierlingsbrand destillieren, der hatte mich letztes Jahr positiv überrascht. :)

Grüße
claumo

RE: Was gärt bei euch gerade?

Refraktionator am 08.12.2016 22:51:59 | Region: Lampukistan
Hallo,

Letztes Wochenende habe ich 35kg Quitten verarbeitet. Nur gehäckselt und dann mit Methefe angestellt. Klappt seit zwei Jahren super. Weintrauben und Mirabellen stehen fertig auf der Hefe. Gebrannt wird wieder Ostern oder Pfingsten. Dann sollte auch die neue Kolonne fertig sein.

Sonst war dieses Jahr wenig los bei mir. Leider war bei meinen Stoffversorgern in diesem Jahr Sauregurkenzeit. Keine Pflaumen zu bekommen. Für Äpfel war ich zeitlich falsch dran.

Gruß aus Lampukistan,

Refraktionator

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 09.12.2016 10:38:52 | Region: Austria
Hallo,

meine Quittenmaische ist seit etwa 2 Wochen fertig (waren ca. 25 kg Quitten) und im Keller steht noch Waldbeermaische, welche ich demnächst mal Brennen werde (ca. 4 Monate alt). Leider gab es bei uns heuer keine Zwetschken und auch die Apfelernte war nicht sonderlich ergibig, daher tut sich sonst nicht viel!

@Refraktionator: eine kurze Frage sei mir erlaubt - welchen Alkoholgehalt erzielst du denn mit Methefe?

lg, Quittenbrand

RE: Was gärt bei euch gerade?

Refraktionator am 09.12.2016 16:21:45 | Region: Lampukistan
Hi Quittenbrand,

da muss ich mal kurz ausholen ;-)

Die Maische wird von mir aufgezuckert bis sie rechnerisch 20-22% bringen sollte. Aufgezuckert wird in Etappen - je nach Lust, Laune und Zeit. Dazwischen messe ich Brix mit dem Refraktometer und Alk mit den Vinometer. So versuche ich einigermaßen die Messfehler durch Tru, Restzucker & Co in den Griff zu bekommen.

Das Vinometer titscht am Ende der Gärung regelmäßig durch die 20%-Marke. Die Maische ist dann auch nicht süß. Müsste also weitgehend alles an Zucker vergoren sein.

Klar, sind da Annahmen und Messfehler drin. Wenn ich mir die Ausbeute nach dem Brennen ansehe, würde ich sagen, die Methefe schafft es so bis in die 16+ %.

Was mir an der Hefe gut gefällt, ist die Lebensdauer und Robustheit. Die Hefe kommt "gut über den Winter". Ich hatte schon Mirabellen, die dann im Frühjahr wieder sporadisch glucksten. Wenn es im Herbst mal wärmer ist, geht sie auch nicht so tierisch ab, dass der Gärspund rausfliegt. Ziemlich robustes und beherrschbares Zeug.

Ich habe sie gekauft, weil ich mir gedacht habe, dass die kleine Pilzchen schon auf Hardcore-Zuckervergärung getrimmt sind und Met durchaus fette Prozente haben kann.

Gruß aus Lampukistan,

Refraktionator

RE: Was gärt bei euch gerade?

fritz am 09.12.2016 17:07:40 | Region: jwd
momentan blubbern bei mir quitten. daneben stehen ein ausgegorenes fässchen zwetschgen und, neu im programm, dirndln (kornelkirschen). da bin ich mal gespannt, was rauskommt. habe bei uns in der gegend einige sträucher und bäume enteckt und konnte nicht widerstehen.
gruß
fritz

RE: Was gärt bei euch gerade?

claumo am 09.12.2016 19:19:09 | Region: Franken
Hallo Quittenbrand, Waldbeermaische klingt interessant - was für Beeren sind denn da drin und welche Mengen bekommst du damit zusammen? Meinst Du, dass eine längere Maischestandzeit keinen Vorteil mehr bringt?

VG claumo

RE: Was gärt bei euch gerade?

Burner am 10.12.2016 15:31:41 | Region: southeast
Bei mir blubbern (abklingend) noch die Zwetschgen.

Die Birnen haben schon ausgeblubbert, die stehen und warten.

Im Weihnachtsurlaub werden die dran glauben müssen.

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 10.12.2016 17:58:08 | Region: Austria
Hi,

@Refraktionator: Danke für die sehr ausführliche Antwort! ;-) Beim nächsten Einkauf, wird Methefe definitv mit im Korb sein - klingt echt nach einer tollen Alternative zu Turbohefe! Insbesondere die Robustheit und Lebensdauer hören sich gut an! :)

@daumo: Die Maische war ein Versuch, nachdem ich beim Wandern sehr viele Bromberen, Himberen, Heidelbeeren und ein paar Walderdbeeren gefunden hatte. Für einen sortenreinen Brand hätte die Menge nicht ausgereicht also dachte ich mir "machst du mal einen Beeren-Obstler". Zunächst wusste ich nicht ob das etwas wird, jedoch schmeckt die Maische sehr, sehr lecker was mich auf einen guten Brand hoffen lässt. Wegen der Maischestandzeit werde ich wohl noch 1-2 Monate zu warten, ob sich geschmacklich da viel tut weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht brenne ich mal eine kleine Menge und mache dann einen Vergleich mit dem Brand in ca. 2 Monaten :)

liebe Grüße
Quittenbrand

RE: Was gärt bei euch gerade?

claumo am 10.12.2016 20:51:49 | Region: Mainfranken
Hallo Quittenbrand, vermutlich hast Du die Waldbeeren hochgradig vergoren? Welche Menge hast Du denn da zusammenbekommen? So einen Brand habe ich noch nie probiert und auch noch nie irgendwo auf einer Speisekarte gesehen - und diesen Teil der Karte lese ich mir immer gaaaanz genau durch.. ;) Kommt aber definitiv auf den Merkzettel fürs nächste Jahr! Danke für den Denkanstoß!

Grüße vom Main
claumo

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 11.12.2016 10:42:31 | Region: Austria
Guten Morgen,

alles in allem waren es wohl so um die 4-5 kg - dazu noch ungefähr 2 liter wasser und zucker. Ich habs hochgradig auf ~18 % vergoren.

Wie gesagt die Maische riecht und schmeckt sehr vielversprechend. Sobald ich gebrannt habe, werde ich berichten :)

lg, Quittenbrand

RE: Was gärt bei euch gerade?

Rainer am 11.12.2016 11:38:45 | Region: OÖ
Hi!
Bei mir gären gerade Vogelbeeren und Schlehen!
Die Holunderblüten (Erstversuch) sind nach einem Sommer Lagerung fertug zum brennen (ich hoffe ich schaffs noch vor Weihnachten)
Himmbeeransatz wartet aufs vergeisten (frische Beeren tiefgefroern) und ein Pastis-Versuch muss bald abgeschlossen werden.
Bei mir ists eigentich jedes Jahr was anderes!
lg
Rainer

RE: Was gärt bei euch gerade?

Kupferstecher am 11.12.2016 17:07:23 | Region: Bergland
Bei mir gärt gerade eine Whiskymaische... sämtliche Obstsorten in diesem Jahr sind durch: Quitten, Rhabarber, Traubenkirsche.
Ich hab in diesem Jahr eher die Weinherstellung priorisiert und auch etwa 80 Liter Apfelsaft gepresst.

RE: Was gärt bei euch gerade?

claumo am 11.12.2016 21:59:27 | Region: Mainfranken
Hallo Rainer,
Vogelbeere will ich auch gerne mal machen, ist ja die gleiche Familie wie auch der Speierling und auf den hätte ich eigentlich nix gegeben.
Der Brand hat mich aber völlig überrascht. Wenn es diese Bäume bei Euch gibt, wäre das auch mal einen Versuch wert!
Schlehen hatte ich auch geplant, gibt aber heuer leider so gut wie keine in unserer Gegend (Spätfrost?)..

Viele Grüße
claumo

RE: Was gärt bei euch gerade?

Buschbrenner am 11.12.2016 20:04:31 | Region: im Wald
Hi Quittenbrand,
aus deinem Namen schliesse ich ,dass du dich intensiv mit Quitten beschäftigst. Meine Frage: Habe 2015 erstmalig Birnen-Quitten eingemaischt, hat super gegärt und 2016 gebrannt. Die Maische war geschmacklich perfekt. Auch das parallel dazu hergestellte Gelee war perfekt.Nur der Brand ist gewöhnungsbedürftig.Schmeckt extrem parfümiert trotz Aktivkohle und doppeltbrennen. Konnte in meinem Bekanntenkreis keinen für das Parfümaroma begeistern.Vielleicht hast du einen Tip.Oder muss der Geschmack so intensiv sein?
Zum eigentlichen Thema: bei mir sind z.Z. mal wieder Schlehen am gären. Hatte damit in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse

Danke mit Brennergrüssen
BB

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 12.12.2016 10:06:29 | Region: Austria
Hi Buschbrenner,

wenn die Maische in Ordnung und da kein Beigeschmack vorhanden war, könnte es eventuell am Brennen an sich gelegen haben. Vor allem wenn trotz Aktivkohlebehandlung und zweifachem Brennvorgang noch ein Beigeschmack vorhanden ist. Hier würde ich aber vielleicht mal direkt Herrn Schmickl fragen - sowas ist mir nämlich noch nicht passiert.

Hattest du auch bei anderen Bränden schon einmal ein ähnliches Problem oder kam es nur bei den Quitten vor?

Kannst du zudem den Parfümgeschmack noch etwas genauer beschreiben? Seifig? Nach Quitte aber künstlich?

lg, Quittenbrand

RE: Was gärt bei euch gerade?

Bilbaino am 12.12.2016 18:05:16 | Region: Spanien
Hallo Compañeros,
netter Beitrag. Die Quitte ist bei mir fertig ausgegoren und reift vor sich hin. Die Süsskirsche steht noch, Kriecherl sind gerade fertig. Schlehen gab es dieses Jahr so gut wie gar nicht. Bin im Baskenland in die Berge gefahren -> nichts. Schade.

Saludos, Bilbaino

RE: Was gärt bei euch gerade?

Rainer am 13.12.2016 10:58:00 | Region: Salzburg
Interessant, daß viele heuer keine Schlehen gefunden haben?!
Ich fahre dafür immer nach Südtirol - Nähe Meran, da gabs auch heuer massig (und die bekommen recht früh im Jahr schon mal Frost ab)!
An demselben Hang wächst auch haufenweise Sanddorn - hat das schon mal wer probiert (steht auf meiner Wunschliste für nächstes Jahr)
lg Rainer

RE: Was gärt bei euch gerade?

der wo am 13.12.2016 11:18:41 | Region: da wer
Was bei mir gärt? Gar nichts. Alle gelagerten Turbomaischen sind destilliert, zuletzt Datteln und Holunderblüten. Ohne Zucker hab ich vor kurzem Birne und Apfel gemacht. Ich nehme jetzt keinen Zucker mehr für Obst, da ich inzwischen einfach zu viel Alkohol rumstehen habe...;-)

Aber hier liegt eine Menge Getreide rum.
Erst möchte ich einen Bourbon mit Weizenanteil machen (laaangeweilig), drei Maischen, dazwischen den Backset etwas gammeln lassen. Mal schaun, ob sich das lohnt. Und mit Holz wird dann auch wieder was rumprobiert.
Dann kommt Malt Whisky mit Minch Glenesk Malz (50ppm Torfrauch). Glenesk ist eine ehemalige Brennerei in den Highlands, die irgendwann zur Mälzerei umgebaut wurde. Englischer Onlineshop, kleiner Tipp.
Und wenns wieder wärmer wird, wird wohl ein 10l Kanister Melasse schrittweise vergärt. Nur Melasse, kein Zucker. Und ein Eimer Dunder darf im Dachboden gammeln. Aus den möglichst üblen Raubränden wird dann wahrscheinlich relativ sauber feingebrannt. Und dann lange auf Holz gelagert.

Quittenbrand riecht parfümiert. Ist das nicht gerade das gute? Das zitrusmäßige Parfüm riecht man ja schon stark an der Frucht. Wollte ich dieses Jahr auch wieder machen, oder Mispel, ist eigentlich auch noch nicht zu spät...

RE: Was gärt bei euch gerade?

Buschbrenner am 13.12.2016 18:31:17 | Region: im Wald
Hallo Quittenbrand

mit Parfümgeschmack meinte ich den ansonsten sehr angenehmen Geruch und Geschmack der Quittenfrucht.Aber hier in meinem Brand war der Geschmack gefühlt x-fach konzentriert und daher widerlich .Ich konnte mich dafür nicht begeistern.Vielleicht muß es aber so schmecken, habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten.

Danke für deine schnelle Reaktion und Dank auch allen Anderen für viele interessante Beiträge in diesem Jahr und schonmal schöne Weihnacht

BB

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 13.12.2016 22:36:13 | Region: Austria
Hi,

ascho ich dachte du meinst mit parfümiert seifig oder so etwas in die Richtung!

Wie der wo schon gesagt hat - Quittenbrand riecht wirklich parfümiert (der typische Quittenduft konzentriert quasi). Das ist bei meinem Quittenschnaps auch so. Versuche mal den Brand mittels Mixer oder Milchaufschäumer etwas zu bearbeiten, dann verflüchtigt sich der Geruch/Geschmack ein wenig (war zumindest bei mir so - aber ob das Sinn und Zweck der Übung bei Quittenbrand ist, sei dahin gestellt). Quitten ergeben meiner Meinung nach einen einmaligen Brand, der auch nicht unbedingt mit z.B. Birnenbrand vergelichbar ist.

lq, Quitte

RE: Was gärt bei euch gerade?

der wo am 14.12.2016 11:10:22 | Region: da wer
Oh ja, Sanddorn...
Ich finde den Geschmack gut. Sehr aromastark. Etwas seltsam, hat so eine Gummibärchen-Note...
Aber das Ernten...aua aua.
Die Profis machen das so: Zweige abschneiden und in flüssigen Stickstoff tauchen. Dann kann man die Beeren gut abstreifen oder abschütteln, ohne sie zu zerquetschen. Und gleich eingefroren ist ja eh praktisch.
Ich hatte mich nach einer kurzen Zeit des herkömmlichen langsamen und oft schmerzvollen Pflückens entschieden, mir ganz dicke Handschuhe anzuziehen und die Beeren dann einfach vom Zweig direkt in den Gäreimer zu matschen. Also vom Zweiginneren zum Zweigäußeren (Wuchsrichtung der Dornen!) mit der Hand drüberzustreifen, den Zweig quasi auszuquetschen. War dann aber zu wenig. Hab deswegen gefrorene dazugekauft. Pro 500g 2.99?, russische Supermarktkette, gibts in vielen Großstädten. Ergab 36 Oechsle! Viel mehr, als gedacht. Im Inet findet man so Angaben wie 5.3% Zucker, das ergäbe nur 20 Oechsle. Hab aber sowieso aufgezuckert. pH war bei 2! Ist mit Calciumcarbonat aber problemlos auf 3.5 gegangen und zu vergären gewesen. Auch der angeblich für die Hefe so schädliche hohe Vitamin C -Gehalt war kaum zu bemerken.

RE: Was gärt bei euch gerade?

Fabian am 14.12.2016 12:37:47 | Region: Weinviertel
Hallo Leute!

Habe heuer das erste mal statt einer Hefe einfach 2 Doppler Sturm zu meiner Apfelmaische gegeben. Alles andere wie immer. Die Maische gärte ca. 2 Monate, dannach ruhte sie noch 1 Monat.
Gärverlauf war super, auf 240l Maische gab ich 10kg Zucker und habe jetzt einen Alkoholgehalt von 7%.
Im Moment brenne ich den Raubrand, und er beinhaltet einiges an Apfelaroma.

Hat von euch schon jemand die Hefe quasi nicht direkt sondern in vorm von Sturm hinzugegeben und welches Ergebnis habt ihr erreicht ?

RE: Was gärt bei euch gerade?

Quittenbrand am 14.12.2016 13:14:21 | Region: Austria
Sanddorn klingt sehr spannend aber wenn ich mir diese Erntestrapazen so anhöre... Vielleicht probiere ich das mal in kleiner Menge mit gefrorenen Beeren. Das mit den 36 Oechsle finde ich beeindruckend! Hätte auch mit viel weniger gerechnet! Danke für den Tipp mit dem russischen Supermarkt :)

RE: Was gärt bei euch gerade?

claumo am 15.12.2016 00:11:00 | Region: Mainfranken
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge, da waren ein paar schöne Anregungen dabei! Hat es eigentlich schonmal einen Austausch von Proben hier gegeben? Ich fände es toll, mal etwas von anderen zu probieren und wäre im Gegenzug auch an Meinungen zu meinen Ergebnissen interessiert..

Viele Grüße
claumo

RE: Was gärt bei euch gerade?

Borg am 15.12.2016 23:40:53 | Region: F
Bei mir gären gerade 30L Rum maische. Bin sehr gespannt wie es wird. Mein erster Versuch reift seit einem Monat, der ist okay aber nicht besonders gut, entweder braucht er einfach noch Zeit oder der Ansatz ohne Dunder taugt einfach nicht.

Diesmal hab ich da volle Programm abgespult und bin auch dementsprechend gespannt. Back durch Reinzuchthefe ersetzt nachgezuckert um auf etwa 12% zu kommen Zuckerrohr gekocht und Skimming abgeschöpft sowie Dunder vom ersten Durchgang verwendet.

Bin wirklich sehr gespannt ob der Rough and Dirty Versuch vom ersten mal so viel schlechter ist.

Grüße Borg