Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welche Alkoholprozentigkeit zur Geist destillation?

Sebastian am 25.10.2016 16:09:06 | Region: Heidelberg
Hallo zusammen,
ich habe mich schon viel über die Geist destillation informiert und finde unterschiedliche Angaben bzgl. der Alkoholprozentigkeit. Ich verwende zur Destillation Korn. In einem Buch wird beschrieben das man den Alkohol vor der Destillation auf 12% verdünnen soll. In einer anderen Quelle wird geschrieben das man den Korn direkt in den Kessel geben kann. Welche Methode verwendet ihr?

Viele Grüße,
Sebastian

RE: Welche Alkoholprozentigkeit zur Geist destillation?

Travelscout am 26.10.2016 15:23:15 | Region: Nord
Wenn es zum Beispiel um einen Himbeergeist geht, möchtest du sicher das volle Aroma ohne nachträglich nochmal auf Trinkstärke zu sehr verdünnen und damit den Geist zu verwässern. Deswegen die 12 % um auf einen Geist in Trinkstärke zu gelangen.

RE: Welche Alkoholprozentigkeit zur Geist destillation?

der wo am 26.10.2016 17:56:18 | Region: da wer
Ohne Verdünnen bringt eine höhere Mittellaufausbeute und man kann mit einer Kleindestille weitaus mehr Schnaps mit einem Brand bekommen. Und der stärkere Alkohol holt mehr Aroma aus dem Geistgut heraus, man braucht also weniger gramm Geistgut pro ml reinem Alk.
Geschmacklich ist es zum Teil aber leider extrem unterschiedlich, ob man verdünnt oder nicht, verdünnt oft wesentlich besser. Mit hohen Prozent wird es zwar aromastark, aber oft muffig, grob, unfein.
Ich finde beim Geisten mit Aromakorb 12% meist sehr gut. Manches verträgt höhere Prozente, manches nicht, schwer vorherzusagen.
Mit einer Refluxanlage holt man den größten Teil des Alks als Edelbrand heraus, unabhängig von den Prozenten im Kessel. Das ist bei 12% in einer Potstill leider ganz anders. Doppeltbrennen wäre da eine Lösung.