Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whisky aus Roggen

Gin Fritz am 05.11.2021 14:47:11 | Region: Süddeutschland

Hallo liebes Forum, 

zu allererst möchte ich einmal Danke sagen. Ich bin neu beim Schnaps brennen und destillieren und lese schon seit etlichen Monaten hier bei den sehr informativen Beiträgen mit. Dadurch habe ich zahlreiche wertvolle Tipps erhalten, die mich sicherlich vor vielen Anfängerfehlern bewahrt haben. Dafür ein herzliches Dankeschön. Tolles forum.

Ich ab mittlerweile einige erste Versuche gemacht. Einen Vodka aus Kartoffeln, soweit Ok geworden. Und einen Apfelbrand der leider nach nix schmeckt und zu Neutralalkohol weiterverarbeitet wurde/wird. Zudem noch einen Gin, mit Mazzeration und Brand mit Aromakorb, der wider Erwarten sehr gut geworden ist.


Nun zu meiner Frage: 

ich habe mir aktuell eine 20l Whisky-Maische aus Roggen und (Whisky-) Malz angesetzt. Leicht aufgezuckert. 

Die Gährung verlief soweit eigentlich problemlos. Ich habe Black Bull Turbohefe benutzt…

Die Maische lag nach Beendigung der Gährung noch knapp 10 Tage luftdicht auf der Hefe.


Jetzt wollte ich heute brennen. Die Maische hat 20% Alkohol und sieht soweit ok aus. Riecht aber säuerlich, etwas bierig und irgendwie nach Wurst ( das könnte aber auch vom stark geräucherten Whiskymalz) kommen. Schmeckt etwas sprudelig…

Ist das normal? Bzw wie sollte eurer Erfahrung nach so eine Getreidemaische riechen und schmecken.


Die Fruchtmaischen und eigentl auch die Kartoffeln haben immer ganz angenehm gerochen…


Hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung was anfangen.

Danke & Gruß

RE: Whisky aus Roggen

Gin Fritz am 07.11.2021 07:05:30 | Region: Süddeutschland

Update:

Der Brand riecht ziemlich nach Hefe :-( das Problem gstte ich auch schonmsl mit der 48H Turbohefe von Alcotech. Das ist einfach iwi Mist!


Aus den ca 15l Maische (hab nicht alles ausgepresst) gab es nur ca 2 l Alkohol.

1500ml Mittellauf und 450ml Nachlauf. 

Hab bei 90 Grad abgetrennt und dann bis knapp 93 Grad gebrannt.

Die 20% Messung der Maische konnte demnach nicht so ganz stimmen.


Geschmacklich ist das zwar gar nicht uninteressant aber geruchlich inakzeptabel.


Werds jetzt entweder mit Kohle zu klären versuchen oder zusammenschütten und nochmal brennen.


Was meint ihr?


RE: Whisky aus Roggen

Gin Fritz am 13.11.2021 20:54:25 | Region: Süddeutschland

Habs nochmal gebrannt und oh Wunder… das schmeckt fast schon sensationell. 

Rund, malzig/torfig. Hab eine Handvoll Malz im Aromakorb mitfestilliert.

Ich bin extrem überrascht.

Jetzt kommts ins Eichen-Fässchen für ein paar Jahre (mal sehn was dann noch übrigbleibt ) :-) und dann sehn wir weiter…