Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zwetschgenschnaps

michael herrmann am 10.10.2003 12:38:05 | Region: Reutlinger Alb
Hallo erst mal.
Wenn mann eine Zwetschgenmaische ansetzt sagen einige man muß zwischendurch umrühren, die anderen sagen, bloß nicht umrühren. Was ist denn nun wahr. Wie baue ich ein Meßgerät, um festzustellen, ob mein Alkohol Methanol enthält ?

RE: Zwetschgenschnaps

lohrjaeger am 11.10.2003 22:23:19 | Region: spessart
Hallo,
es kommt darauf an, wie Du die Maische ansetzt. Bei einer hochprotzentigen (mit Turbo/Sherryhefe + Zucker) ist Umrühren sinnvoll, um den aufschwimmenden Fruchtkuchen nach unten zu bringen und dadurch einen strohigen Geschmack zu verhindern. Bei niederprotzentiger Maische(wie sie für Abfindungsbrennereien erf. ist) riskiertst Du damit den Verlust des bei der Gärung entstandenen CO2 und damit Schimmelbildung.
Übers Methanol soll Dir Dr. Schmickel was erzählen.
happy burning
H.-H.

Strohgeschmack

Blaukreuzler am 12.10.2003 08:11:59 | Region: Nirvana
Moin,

oben aufschwimmender Fruchtkuchen ergibt bei Zwetschgenschnaps keinen Strohgeschmack. Dies kann nur bei wenigen Spezialbränden, wie z.B.Holunderblütenbrand, auftreten.
Der Hauptgrund ist die intensivere Durchmischung der beiden Medien, damit die wässerige alkoholische Lösung besser die kompakte "feste" Masse auslaugen kann.

XXX